Bei der Aktie des Zahlungsdienstleisters PayPal ist der Erholungsschwung in den letzten Wochen deutlich erlahmt. Von Mitte Juli bis Mitte August war der Wert der Aktie um 50 Prozent im Hoch bis auf 103,03 Dollar gestiegen. Besser als erwartete Zahlen und der Einstieg des aktivistischen Investors Paul Singer über seinen Hedgefonds Elliott Management trieben den Kurs nach oben.
Allerdings verpassten die Bullen den nachhaltigen Ausbruch über die 100-Dollar-Marke. In einem schwachen Marktumfeld zeigte die Aktie zunächst durchaus eine gewisse relative Stärke und verhinderte ein Absinken unter die 50-Tage-Linie (EMA50). Inzwischen ist aber auch dieser Support durchbrochen worden. Auf der Oberseite werden die Kursbewegungen durch den Abwärtstrend von Mitte August bestimmt. Dieser wurde Mitte September und Anfang Oktober bestätigt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
PayPal-Aktie fällt weiter zurück
In der vergangenen Woche kam ein Erholungsversuch bereits unterhalb der 50-Tage-Linie (EMA50) zum Erliegen. Zum Auftakt in die neue Woche ging es für die Aktie erneut in südlicher Richtung. An der Nasdaq büßte das Papier zeitweise mehr 2,5 Prozent ein und erreichte ein Tief bei 80,86 Dollar. Damit kommt es nun zu einem weiteren Test des Corona-Crashtiefs (82,07 Dollar). Ebenfalls im Fokus steht das 61,8 %-Fibonacci-Retracement des Juli-Aufschwungs bei 81,70 Dollar.
PayPal Aktie Chart
Wie geht es nun weiter?
Elliott-Wave-Theoretiker betrachten das Retracement als den kritischen Punkt, an dem sich zeigt, ob der aktuelle Schwung nur eine Gegenbewegung ist oder einen neuen Trend begründet. Bei einem Bruch des Retracements könnten sich die Korrekturen bis zu den Tiefständen unterhalb der 70,00-Dollar-Marke ausweiten. Wird das Retracement dagegen verteidigt, könnten die Bullen einen neuen Versuch starten den laufenden Abwärtstrend zu durchbrechen.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.