Der Aktienkurs von PayPal bewegt sich nach langer Zeit wieder um die 100-Dollar-Schwelle. Dieses Niveau ist das Ergebnis einer Verkettung von Entwicklungen mit dramatischen Auswirkungen auf den Aktienkurs von PayPal. Das Unternehmen hat seit letztem Jahr 68 Prozent seines Wertes verloren und ist von 308,53 Dollar unter die 100-Dollar-Marke gestürzt. PayPal reiht sich in eine Reihe von Tech-Aktien ein, die aufgrund der Inflation, des Ausverkaufs in der Tech-Branche und der Sorgen über den Russland-Ukraine-Krieg massiv gelitten haben.
Der Stand der Dinge
Das Jahr 2022 hat für die PayPal-Aktie nicht gut begonnen, obwohl das Umsatzwachstum stetig war. Der aktuelle Grund, PayPal-Aktien zu vermeiden, ist die Einstellung der Geschäftstätigkeit in Russland. Dieser Schritt dürfte jedoch keine großen Auswirkungen auf das Endergebnis des Unternehmens haben. Das liegt daran, dass PayPal in Russland keine großen Umsätze erzielt.
Obwohl die Zahlen beeindruckend sind, ist die PayPal-Aktie in der Vergangenheit Opfer einiger Ausverkäufe geworden. Unter Umständen könnte das Papier auch weiter fallen. Einige Experten sehen jedoch keinen Grund zur Sorge und vielmehr eine gute Gelegenheit, die PayPal-Aktie günstig in Ihr Depot aufzunehmen. Denn solange die wirtschaftlichen Grundlagen stimmen und das Unternehmen expandiert, wird PayPal weiterhin Nutzer für sich gewinnen und solide Zahlen vorlegen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Zudem verfügt das Unternehmen über genügend Barmittel, um in seine strategischen Operationen zu investieren und ein beständiges Umsatz- und Nutzerwachstum zu gewährleisten. PayPal ist nach wie vor einer der stärksten Anbieter von Zahlungsdienstleistungen, und ein Kauf der Aktie auf dem derzeitigen Niveau könnte langfristig attraktive Renditen sichern, sobald sich die Spannungen am Markt gelegt haben.
Kursperformance von PayPal
PayPal hat zwischen dem 11. Februar 2022 (115,29 Dollar) und dem 11. März 2022 (96,57 Dollar) einen Kursverlust von 16,24 Prozent bzw. 18,72 Dollar erlitten. Auf Jahressicht weist PayPal einen Kursverlust von 157,26 Dollar bzw. 61,95 Prozent aus. Auf der Grundlage von 47 derzeit verfügbaren Analystenbewertungen ist die durchschnittliche Empfehlung der Analysten ein „Buy“-Rating. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 177,59 Dollar.
PayPal kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.