Bodenbildungen nach längeren Abwärtsbewegungen sind immer ein Blick wert. So auch in der PayPal-Aktie Ende Februar bis Anfang März 2022. Nach kräftigen Verlusten und einer dynamischen Abwärtsbewegung bei teils hohen Umsätzen konnte sich der Wert im Bereich der runden 100 US-Dollar stabilisieren.
So bildete sich eine klassische Trendwendeformation im Chart, eine W-Formation mit zwei Tiefs im Bereich 93 US-Dollar sowie einem Zwischenhoch bei circa 113,5 US-Dollar. Das Niveau des Zwischenhochs markiert dabei das Niveau der „Nackenlinie“ der W-Formation.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?

Erst ein Kaufsignal bei PayPal, dann die Enttäuschung
Mit dynamischem Break der Nackenlinie mit einer längeren weißen, also positiven Tageskerze bestand die Chance auf eine weitere Erholung – zumindest in Richtung des Kursziels aus der W-Formation.
Doch anschließend trat der Wert auf der Stelle. Es fehlten Anschlusskäufe. Ein Warnsignal! Mit Rebreak in die Range der Bodenbildung ist der Ausbruch nun als Bullenfalle zu interpretieren.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.