So recht konnte sich der US-amerikanische Zahlungsdienstleister bislang irgendwie nicht durchringen. Die Performance im Allgemeinen enttäuscht maßlos und bleibt somit weit unter den Erwartungen einiger Experten. Die große Rallye, wenn sie denn irgendwann noch kommen sollte, lässt auf sich warten. Die Geduld der Anleger wird dadurch inzwischen mehr als strapaziert. Unterm Strich sollten es allerdings die langfristigen Aussichten sein, die ein Investment in PayPal rechtfertigen und überdies lohnend machen.
Ein simpler Blick auf die Chart genügt, um zu erkennen, dass der Titel lange Zeit in einem Bereich zwischen 230€ und 235€ herumdümpelte. Vom Höchststand, der inzwischen mehr als fünf Monate vergangen ist, befindet sich PayPal mittlerweile ein riesiges Stück weit entfernt. Die momentane Lage würde somit einen Einstieg sogar mit erheblichem Rabatt anbieten.
Langfristig sollte die Richtung des Kurses eigentlich klar sein, sofern keine unvorhersehbaren Katastrophen wie Bilanzfälschungen oder ähnliches dazwischenkommen. Seine Ambitionen stellte PayPal aber schon lange nicht mehr unter Beweis. In den letzten vier Wochen verlor das Unternehmen allerdings erneut an Wert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Was dafür spricht!
Ein eigener, sogenannter Stablecoin – das soll Insidern zufolge das neueste Projekt des Zahlungsdienstleisters PayPal sein. Sollte ein solcher tatsächlich eingeführt werden, werde man eng mit den Regulierungsbehörden zusammenarbeiten, so Jose Fernandez da Ponte, Senior Vice President bei PayPal.
Immerhin verfügt das Unternehmen über eine gut ausgebaute Zahlungsinfrastruktur sowie ohnehin schon kryptoaffine Nutzer, die die Umsetzung des Plans deutlich erleichtern dürften. Derweil sollten sich Anleger ebenso um den aktuellen Kurs des Konzerns sorgen, der nun schon an der 100€-Schwelle steht.
Ja oder Nein – eher letzteres!
Wer bei PayPal jetzt einsteigen möchte, sollte definitiv eine große Portion Mut und Vertrauen in die möglicherweise langfristige Stärke des Konzerns mitbringen. Da sich der Trend momentan aber nach wie vor im Gange zeigt, ist eine Verschiebung von geplanten Investitionen derzeit anzuraten.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 19.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.