Kaum eine Aktie sorgte im gestrigen Handel für größere Enttäuschung als jene des Zahlungsdienstleisters PayPal. Nach geradezu vernichtenden Zahlen und einem Wachstum, das den Anlegern nicht ansatzweise ausreicht, rauschte der Titel um knappe 25 Prozent in die Tiefe. Dabei hinterließ er schon zuvor keine besonders gute Figur.
Das Thema hatte auch über die PayPal-Aktie hinaus spürbare Auswirkungen. So führen Beobachter etwa auch Abschläge beim Bitcoin auf die schwache Performance des Papiers zurück. Die Kryptowährung verschlechterte sich um mehr als vier Prozent und fiel dadurch knapp unter die Marke von 37.000 US-Dollar.
Jetzt wird es spannend
Es wird spannend zu sehen sein, die die Anleger sich am heutigen Handelstag verhalten werden. Die schlechte Stimmung dürfte über Nacht kaum verflogen sein, doch derart drastische Abschläge in so kurzer Zeit ziehen immer auch Schnäppchenjäger und andere spekulative Anleger an. Es ist nicht auszuschließen, dass die sich jetzt erst einmal mit (vermeintlich) billigen Anteilen eindecken werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Dadurch könnte sich eine gewisse Erholung einstellen, welche aber kaum die Kursverluste des Vortags auch nur annähernd wieder wettmachen wird. Somit bleibt es für den Moment auch erst einmal beim Abwärtstrend und mittelfristig muss das gestrige Tief bei 114,10 Euro noch lange nicht der Tiefpunkt gewesen sein.
Die Sorgen bei der PayPal-Aktie werden immer größer
Ein Stück weit rechneten Analysten bereits mit einem eher schlechten Abschneiden von PayPal. Die Zahlen haben die ohnehin schon überschaubaren Prognosen aber noch einmal deutlich unterboten, sodass Hoffnungen auf ein Comeback jetzt Richtung Nullpunkt gewandert sind.
Es deutet sich für das laufende Jahr auch kaum eine Entspannung an. Denn während die Zinsen sehr wahrscheinlich deutlich steigen werden, wird die Konkurrenz immer stärker und bisher konnte PayPal noch erstaunlich wenig dazu zeigen, wie es dieser Entwicklung zu begegnen gedenkt. Der Verbleib auf der Seitenlinie dürfte nicht die schlechteste Idee sein, bis sich auf fundamentaler Seite irgendetwas zum Positiven wendet.
PayPal kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.