Die PayPal-Aktie steckt seit zwei Monaten in einem hartnäckigen Seitwärtstrend fest und pendelt seitdem in einem recht schmalen Kurskorridor zwischen 90 und 100 Euro auf und ab. Positiv ist dabei zu sehen, dass der Absturz der Aktie des Zahlungsdienstleisters nicht mehr weitergeht. Negativ ist jedoch zu vermerken, dass die PayPal-Aktie derzeit auch keinen neuen Aufwärtstrend mehr schafft. Warum eigentlich nicht?
Wie wirkt sich die Inflation aus?
Schuld sind die robusten Daten vom US-amerikanischen Arbeitsmarkt. Dort ist die Angst vor einer Rezession offenbar noch nicht angekommen. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Personen lag in den letzten Monaten unter den Erwartungen des Marktes. An sich eine gute Nachricht, aber sie bedeutet im Umkehrschluss, dass die US-amerikanische Notenbank ihre aggressive Politik der Zinsanhebungen weiter fortsetzen wird. Solange der Arbeitsmarkt in einer so guten Verfassung ist, sieht die FED keinen Grund, die Inflation nicht mit starken Zinsschritten zu bekämpfen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
PayPal Aktie Chart
Was das alles mit PayPal zu tun hat? Das Geschäft des Zahlungsdienstleisters steht und fällt mit der Anzahl der getätigten Transaktionen. Sollte die FED mit ihrer Zinspolitik die US-Wirtschaft in eine Rezession treiben, dürfte sich das auf das allgemeine Konsumklima und folglich auch auf PayPal auswirken.
Jetzt investieren?
Trotz dieser Befürchtung scheint die PayPal-Aktie in den letzten Wochen nicht mehr mit weiteren Kursrückgängen auf schlechte Nachrichten zu reagieren. Das lässt den Schluss zu, dass die Aktie einen Boden gefunden hat. Langfristig orientierte Tech-Investoren sollten die PayPal-Aktie deshalb wieder in ihr Portfolio legen. Der Kurssturz der letzten Monate war möglicherweise ein wenig übertrieben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 25.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.