Die PayPal-Aktie setzt ihren Abwärtstrend auch in der neuen Woche fort. Gestern kam es dann nach einer pessimistischen Analysteneinschätzung zu weiteren massiven Verlusten. Der Verlust der vergangenen zwei Tage beträgt nun fast 13 Prozent. Mit diesem Ausverkauf hat das Papier ein neues 52-Wochen-Tief bei 89,62 Dollar markiert. Seit Anfang des Monats hat die Aktie 22,55 Prozent verloren.
Der Stand der Dinge
Anteilseigner der PayPal-Aktie haben es in letzter Zeit wahrlich nicht leicht gehabt. In dieser Woche gab es einen erneuten Paukenschlag. Ein Analyst von SMBC Nikko Securities behielt sein „Underweight“-Rating für die Aktie bei. Allerdings senkte er sein Kursziel für PayPal von 125 Dollar auf 105 Dollar. Durch diese Nachricht ist das Papier noch weiter unter Druck geraten und hat den Kurs und die ohnehin schon negative Stimmung weiter nach unten gedrückt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Zuvor hatte bereits der Abgang des Finanzchefs von PayPal zu Walmart in der vergangenen Woche für schlechte Stimmung gesorgt. In der kommenden Woche wird PayPal die Zahlen für das erste Quartal dieses Jahres vorlegen. Experten gehen dabei von geringeren Wachstumsraten aus. Ob PayPal dennoch überraschen wird, bleibt abzuwarten.
Kursperformance von PayPal
PayPal erzielte zwischen dem 20. März 2022 (114,65 Dollar) und dem 20. April 2022 (94,90 Dollar) einen Kursverlust von 17,23 Prozent, sprich 19,75 Dollar. Ein Blick auf die Jahresperformance von PayPal zeigt einen prozentualen Kursverlust von 64,11 Prozent, was 169,53 Dollar entspricht. Auf der Basis von 49 derzeit vorliegenden Analystenschätzungen geht hervor, dass die Mehrheit ein „Buy“-Rating auf dem Markt platziert hat. Dabei liegt das Kursziel im Schnitt bei 168,98 Dollar.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.