Der Schock bei den PayPal-Nutzern war groß, die Anleger folgten auf dem Fuß: Denn laut Medienberichten der vergangenen Woche hatten Kriminelle den Mailserver des US-Bezahldienstes gehackt. Dadurch könnten diese E-Mails mit den offiziellen PayPal-Mailadressen an Kundinnen und Kunden verschicken und versuchen, Zahlungen abzugreifen, hieß es. Der ohnehin schwächelnden Aktie tat das nicht gut, sie gab von 77,81 US-Dollar am Dienstag bis auf 68,45 Dollar im Laufe des Freitags ab, zugleich ein neues Jahrestief. Ist die Aktie überhaupt noch zu retten? Die Analysten sagen: Ja!
Analysten glauben weiter an PayPal
Denn laut marketscreener.com geht derzeit kein einziger von insgesamt 47 Experten, die PayPal beobachten, davon aus, dass die Aktie mittelfristig weiter fallen wird. 105,55 US-Dollar lautet das durchschnittliche Kursziel für die Papiere des Bezahldienstes, das entspricht einem Potenzial von mehr als 50 Prozent.
Der mutigste unter den Analysten ruft demnach 160 Dollar als Kursziel auf, doch selbst der vorsichtigste sieht PayPal erst bei 75 Dollar als fair bewertet an – knapp zehn Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Somit erklären sich auch die Empfehlungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
- 20 Analysten raten derzeit zum Kauf der PayPal-Aktie
- 12 unter ihnen empfehlen, den Bestand aufzustocken
- 15 Experten empfehlen immerhin, die Papiere zu halten
Dass derzeit kein Profi zum Verkauf rät, hat möglicherweise damit zu tun, dass PayPal aus ihrer Sicht bereits genug gelitten hat. Der Kurschart spricht eine eindeutige Sprache:
PayPal Aktie Chart
Kursziele gesenkt, aber weiter Potenzial
140 Dollar hatte etwa die Deutsche Bank noch im September für PayPal aufgerufen, als die Papiere sich zwischenzeitlich wieder nahe der 100-Dollar-Marke bewegten. Das war bis vor kurzem auch die Erwartung der US-Investmentbank Piper Sandler. Laut der Anlegerseite Der Aktionär ist man dort aber vorsichtiger geworden, hat das Kursziel für die Aktie um ein Drittel auf 93 Dollar gesenkt, das „Overweight“-Rating jedoch beibehalten. Kein Wunder: Das Kurspotenzial liegt demnach bei einem aktuellen Kurs von wieder knapp 70 Dollar bei gut 30 Prozent.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.