PayPal-Aktie: Alarmstimmung!

PayPal notiert nach der Jahreshauptversammlung nun deutlich unter 60 Euro - das ist trendfeindlich

Auf einen Blick:
  • Aktie verliert den Kontakt zu 60 Euro
  • Noch keine wirtschaftlich deutliche Verbesserung in Sicht
  • Zuversicht bei Analysten bleibt

PayPal musste am Freitag der vergangenen Woche keine großen Kursverluste mehr hinnehmen. Es ging um -0,1 % nach unten. Dennoch: Die Aktie hat in der vergangenen Woche alleine mehr als -4 % Verlust hinnehmen müssen. Die Notierungen bleiben aktuell in einem schwachen Zustand, was wiederum einer kleine Alarmstimmung entspricht.

PayPal: Die 60 wären wichtig

Es wäre zumindest wichtig, so der Eindruck von Analysten, dass das Unternehmen die Marke von 60 Euro überwindet. Andernfalls bleibt der Titel klar im Seitwärtsmodus, denn erst oberhalb von deutlich über 60 Euro sehen Analysten die Kursziele, die das Unternehmen tatsächlich ansteuert.

Dabei soll es nach den Einschätzungen von Analysten, die als Durchschnitt auf Marketscreener ausgewiesen werden, um gut 24 % aufwärts gehen. Das würde wiederum einen Kurs von in etwa 70 Euro bedeuten. Die Notierungen wären dann auch mehr als 70 Mrd. Euro insgesamt wert. All das scheint aber derzeit noch recht zuversichtlich zu sein.

PayPal Aktie Chart

Kursperformance

Tag-1,97 %57,74 €
1 Woche-9,24 %62,36 €
1 Monat-1,97 %57,74 €
3 Monate-5,84 %60,11 €
6 Monate5,68 %53,56 €
1 Jahre-13,64 %65,54 €
3 Jahre-75,60 %232,00 €
5 Jahre-39,74 %93,92 €
10 Jahre-39,74 %93,92 €

Die Kursperformance der PayPal-Aktie

Die Märkte sehen aktuell eher viel zu wenig neue Impulse für den Konzern. Die Zinsfrage ist gleichfalls noch offen: Bei sinkenden Zinsen durch die Fed sollten die Unternehmensergebnisse sich verbessern – denn dann steigt tendenziell die Konsumlaune.

Setzen sich dennoch am Ende die Analysten mit ihren hohen Kurszielen durch?

PayPal-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue PayPal-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort:

Die neusten PayPal-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für PayPal-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juni erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

PayPal: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre PayPal-Analyse vom 14. Juni liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu PayPal. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

PayPal Analyse

PayPal Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu PayPal
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose PayPal-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)