Paypal ist auch am Montag schwach in den Aktienhandel gestartet. Das US-Unternehmen verlor an den Börsen zwar nur -0,6 % (in den ersten Handelsstunden), musste jedoch damit eine weitere bedeutende und vielbeachtete Untergrenze räumen. Der Kurswahnsinn nimmt seinen Lauf.
Wie fallen die Zahlen von Paypal aus?
Die entscheidende Frage dieser Tage lautet, wie schlecht das Zahlenmaterial von Paypal sein wird. Das erste Quartal war insofern bedeutend, als Paypal selbst schlechtere Aussichten eingeräumt hatte, weil die Ziele bezüglich der Anzahl an Kunden zurückgeschraubt worden sind. Nun allerdings gibt es Hinweise darauf, dass die Zahlen nicht ganz so schlecht ausfallen werden, wie es die Aktienmärkte offenbar vorwegnehmen.
Paypal kann davon profitieren, dass es weiterhin einen Trend zur Zunahme von Kartenkäufen im Online-Handel gibt. Es wird sich erst jetzt zeigen, wie weit der Zuwachs geht. Möglicherweise wird Paypal einen etwas höheren Umsatz einräumen können als erwartet. Es wird sich in dieser Woche zeigen, wer wirtschaftlich Recht behält: Die Aktienmärkte oder Analysten, die noch recht hoffnungsfroh sind.
Der Markt hat sein Urteil bereits gefällt. In den zurückliegenden fünf Tagen ist es für den Kurs um mehr als 15 % abwärts gegangen. Innerhalb eines Monats verlor der Titel sogar -25 %. In drei Monaten ging es für die Aktie um über -44 % nach unten. Der Titel ist in einem klassischen charttechnischen und statistischen Abwärtstrend.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Behält der Markt gegen die reine wirtschaftliche Hoffnung Recht, wird es zudem keine massiven Unterstützungen im Chartbild geben. Demnach wäre es vollständig offen, wo die Abwärtsfahrt für das Unternehmen anhalten wird.
Technisch orientierte Analysten schließen sich dem Befund weitgehend an. Alle technischen Signale sind nach unten gedreht. Die Aktie hat den GD38 bei 100,95 Euro nun weitgehend aus den Augen verloren. Der GD100 in Höhe von 131 Euro ist zudem sehr weit entfernt, der GD200 bei 186,77 Euro aus Sicht des Aktienkurses selbst um über 100 %. Dies sind recht deutliche Signale.
Die Quartalszahlen werden zeigen, wer nun Recht behält.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.