Die Experten sind positiv gestimmt für PayPal. Die Fundamental-Analysten haben zwar ihre Schätzungen für einen fairen Wert der PayPal-Aktie in den vergangenen Wochen reihenweise abgestuft. Doch in Relation zum aktuellen Kursniveau überwiegen die optimistischen Einschätzungen.
So wird selbst eine knappe Verdoppelung der PayPal-Aktie als möglich angenommen. Und ganz wichtig, ein Insider kaufte im jüngsten Kursabsturz den Wert. David W. Dorman, seit 2015 Direktor bei PayPal, hat in der vergangenen Woche 8.400 PayPal-Aktien gekauft. Ein Vertrauensbeweis in das Unternehmen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei PayPal?
Chartsituation interessant bei PayPal
Mittlerweile ist der Wert deutlich überverkauft. Der Kurssturz hat zu einer Verkaufspanik geführt. Im Xetra-Handel notiert der Wert nun an der runden Marke von 100 Euro. An derart runden Marken sehen kurzfristige Trader oftmals einen Grund für einen Kauf.
Vorbörslich wird die PayPal-Aktie auch an der NASDAQ niedriger gesehen – doch der Abschlag verringert sich. Es scheint, als ob sich die Abwärtsbewegung langsam verringert und an Dynamik verliert.
Sollten PayPal Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich PayPal jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen PayPal-Analyse.