Parker-Hannifin mit starkem Chartbild
Der gleitende Durchschnittskurs der Parker-hannifin beläuft sich mittlerweile auf 289,58 USD. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 293,47 USD erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit +1,34 Prozent und führt zur Bewertung „Hold“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 261,78 USD. Somit ist die Aktie mit +12,11 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Buy“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Buy“.
Viel Kurspotenzial bei Parker-Hannifin
Für Parker-hannifin liegen aus den letzten zwölf Monaten 12 Buy, 3 Hold und 0 Sell Einschätzungen von Analysten vor, was im Schnitt einem „Buy“-Rating entspricht. In Reports jüngeren Datums kommen die Analysten im Schnitt zur gleichen Beurteilung – unterm Strich ist das Rating für das Parker-hannifin-Wertpapier aus dem letzten Monat „Buy“ (2 Buy, 2 Hold, 0 Sell). Das durchschnittliche Kursziel für diese Aktie auf Basis der Analystenmeinungen liegt bei 332,13 USD. Ausgehend vom letzten Schlusskurs (293,47 USD) könnte die Aktie damit um 13,17 Prozent steigen, dies entspricht einer „Buy“-Empfehlung. Aus Analystensicht erhält die Parker-hannifin-Aktie somit insgesamt eine „Buy“-Empfehlung.
Interessante Stimmungslage bei Parker-Hannifin
Die Diskussionen rund um Parker-hannifin auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit gibt es keine klare Richtung in der Kommunikation. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend positive Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als „Hold“ einzustufen. Schließlich lassen sich im zurückliegenden Zeitraum auf dieser Ebene auch neun Handelssignale ermitteln. Das Bild ergibt 9 Buy- und 0 Sell-Signal. Dieses Ergebnis führt letztlich zu einer Einstufung als „Buy“ Aktie. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Parker-hannifin sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit „Buy“ angemessen bewertet.
Wie gut performt die Aktie im Branchenvergleich?
Die Aktie hat im vergangenen Jahr eine Rendite von -13,84 Prozent erzielt. Im Vergleich zu Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Parker-hannifin damit 73,01 Prozent unter dem Durchschnitt (59,18 Prozent). Die mittlere jährliche Rendite für Wertpapiere aus der gleichen Branche „Maschinen“ beträgt 52,59 Prozent. Parker-hannifin liegt aktuell 66,42 Prozent unter diesem Wert. Aufgrund der Unterperformance bewerten wir die Aktie auf dieser Stufe insgesamt mit einem „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Parker-Hannifin?
Aktie im überverkauften Bereich – Trendwende zum Guten?
Die technische Analyse betrachtet für Aktien auch das Verhältnis der Aufwärtsbewegungen und der Abwärtsbewegungen eines Kurses im Zeitablauf und zeichnet dies für einen Zeitraum von 7 Tagen im Relative Strength-Index auf. Anhand dieses sogenannten RSI ist die Parker-hannifin aktuell mit dem Wert 11,61 überverkauft. Daher gilt für dieses Signal die Einstufung „Buy“. Wird die relative Bewegung auf 25 Tage ausgedehnt (RSI25), ergibt sich für die Aktie ein Wert von 22,2. Dies gilt als Signal dafür, dass der Titel als überverkauft betrachtet wird. Dementsprechend lautet die Einstufung auf dieser Basis „Buy“. Insgesamt resuliert daraus für die RSI die Einstufung „Buy“.
Fundamental ein Kauf oder Verkauf?
Der wichtigste Indikator für die fundamentale Analyse ist das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Auf dessen Basis ist Parker-hannifin mit einem Wert von 17,95 deutlich günstiger als das Mittel in der Branche „Maschinen“ und daher unterbewertet. Das Branchen-KGV liegt bei 48,53 , womit sich ein Abstand von 63 Prozent errechnet. Daher stufen wir den Titel als „Buy“-Empfehlung ein.
Wie verlockend ist die Dividendenrendite?
Das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs wird üblicherweise als Dividendenrendite angegeben. Der Wert kann börsentäglichen Schwankungen unterliegen und ist somit eine sich dynamische verändernde Kennzahl. Parker-hannifin liegt mit einer Dividendenrendite von 1,52 Prozent aktuell unter dem Branchendurchschnitt. Die „Maschinen“-Branche hat einen Wert von 11,85, wodurch sich eine Differenz von -10,33 Prozent zur Parker-hannifin-Aktie ergibt. Auf der Basis dieses Resultats bekommt die Aktie von der Redaktion eine „Sell“-Einschätzung für ihre Dividendenpolitik.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Parker-Hannifin-Analyse vom 17.08. liefert die Antwort:
Wie wird sich Parker-Hannifin jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Parker-Hannifin-Analyse.