KGV ist als Kaufsignal zu werten
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 12,66 ist die Aktie von Palfinger auf Basis der heutigen Notierungen 69 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Maschinen“ (40,82) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Palfinger: Was verrät die Technische Analyse?
Der gleitende Durchschnittskurs der Palfinger beläuft sich mittlerweile auf 34,59 EUR. Die Aktie selbst hat einen Kurs von 25 EUR erreicht. Die Distanz zum GD200 beträgt somit -27,72 Prozent und führt zur Bewertung „Sell“. Demgegenüber hat der GD50 für die vergangenen 50 Tage derzeit einen Stand von 28,97 EUR. Somit ist die Aktie mit -13,7 Prozent Abstand aus dieser Sicht ein „Sell“. Damit vergeben wir die Gesamtnote „Sell“.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palfinger?
Von der Konkurrenz geschlagen
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Industrie“) liegt Palfinger mit einer Rendite von -7,2 Prozent mehr als 16 Prozent darunter. Die „Maschinen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 7,99 Prozent. Auch hier liegt Palfinger mit 15,19 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palfinger-Analyse vom 07.07. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palfinger jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palfinger-Analyse.