Da durch den Abverkauf der letzten Tage die Palantir-Aktie auf neue Jahrestiefs zurückgefallen ist, setzt sich die im Anschluss an das Hoch vom 8. November bei 27,11 US-Dollar gestartete Abwärtsbewegung weiter fort. Sie war so dominant, dass es den Bullen seit mehr als drei Monaten nicht mehr gelungen ist, einen ernsthaften Angriff auf den 50-Tagedurchschnitt zu starten. Fast unnötig zu erwähnen, dass sich der Abstand zum gleitenden Durchschnitt durch die Verluste der letzten Tage wieder deutlich vergrößert hat.
Auf diese Marken ist bei der Palantir-Technologies-Aktie nun zu achten
Auch in der neuen Woche ist damit eine Fortsetzung der Abwärtsbewegung zu erwarten. Die nächste Unterstützung stellt nun das Mitte Oktober bei 10,49 US-Dollar erreichte Hoch dar. Darunter sind weitere Abgaben bis 9,83 US-Dollar zu erwarten. Wird auch dieser Kursbereich aufgegeben, sollte mit einem Test des Allzeittiefs bei 8,90 US-Dollar gerechnet werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Ihre angespannte Lage verbessern können die Bullen nur, wenn es ihnen gelingt, die Palantir-Aktie auf dem Tief vom Freitag bei 10,57 US-Dollar zu stabilisieren und anschließend einen neuen Anstieg einzuleiten. Das erste Ziel ist dabei das Tief vom 24. Januar bei 11,75 US-Dollar. Danach sollte versucht werden, auch das Hoch vom 1. Februar bei 14,37 US-Dollar zu erreichen. Anschließend besteht de nächste Aufgabe der Käufer darin, das Tief vom 10. Januar bei 15,35 US-Dollar nachhaltig zu überwinden. Knapp darüber wartet bei 15,66 US-Dollar auch der 50-Tagedurchschnitt.
Palantir kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.