Die Aktie des Softwareunternehmens befindet sich seit 10 Monaten inmitten eines Kampfes zwischen Bullen und Bären, der noch lange nicht entschieden ist. In den vergangenen vier Wochen konnte der Kurs allerdings um 10,6 % zulegen, nachdem der Konzern starke Quartalsergebnisse präsentieren konnte.
Diese Quartalszahlen machen Lust auf mehr
Im zweiten Quartal vermeldete Palantir eine deutliche Umsatzsteigerung in Höhe von 49 % gegenüber dem Vorjahresquartal. Damit lagen die Erlöse deutlich über der Konsensschätzung der Analysten. Der Gewinn pro Aktie entsprach mit 4 Cents der durchschnittlichen Schätzung der Experten. Palantir erwartet für das dritte Quartal einen Umsatz von 385 Millionen US-Dollar. Bevor das Unternehmen seine Ergebnisse vorgestellt hatte, rechneten die Analysten im Durchschnitt mit Erlösen in Höhe von 376 Millionen US-Dollar. Ebenso gelang es Palantir im zweiten Quartal, 20 neue Kunden hinzu zu gewinnen. Palantir versucht in Sektoren außerhalb der Regierung zu expandieren, um unabhängiger zu werden und mehr kommerzielle Kunden anzuziehen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Sorgen um weitere Sicherheitslücken
Allerdings gab es jüngst auch schlechte Nachrichten, welche eine Schwachstelle in dem von Palantir zur Verfügung gestellten Softwareprogramms des FBIs beinhaltete. Demnach nutzte der beschuldigte Hacker Virgil Griffith eine Sicherheitslücke in dem Softwareprogramm, womit er mehr als ein Jahr lang den Zugriff auf private Daten hatte.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 26.03. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.