Die Aktie von Palantir entwickelte sich in dieser Woche weiterhin negativ. Seit der Abschwächung des Nasdaq im November 2021 haben sich die Palantir-Aktien zusammen mit dem Index rückläufig entwickelt. Der Abwärtstrend hat sich auch im neuen Jahr fortgesetzt. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 33,75 Prozent verloren und damit einen Tiefpunkt nach dem anderen markiert. Seit dem 52-Wochen-Hoch von 36,20 Euro am 27. Januar 2021 ist der Wert eines Anteilsscheins um fast 65 Prozent gesunken. Unterstützung fand die Aktie bei der 10-Euro-Marke. Diese wurde in dieser Woche getestet. Ein neues 52-Wochen-Tief wurde bei 10,48 Euro verzeichnet.
Das Unternehmen leidet immer noch unter der Skepsis der Anleger gegenüber den eher spekulativen Tech-Aktien. Für Anleger, die die Aktien des Unternehmens als Investition in Betracht ziehen, könnte der Kurseinbruch jedoch eine gute Gelegenheit sein, sich zu einem günstigen Einstiegspreis zu beteiligen. Für Aufsehen hat Palantir auch mit seinem Plan gesorgt, in den Bereich der Kryptowährungen einzusteigen. Das Unternehmen hat erklärt, dass seine Technologie Geldwäscheschemata auf Kryptowährungsbörsen aufdecken und dazu beitragen kann, Betrug zu reduzieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Neues Fachpersonal
Palantir gab in dieser Woche die Ernennung von Philippe Mathieu als neue Führungskraft für seine Bemühungen in der erweiterten Region Europa, Naher Osten und Afrika bekannt. Er wird als regionaler Präsident des Unternehmens fungieren. Es wird allgemein anerkannt, dass Mathieu eine gute Wahl für diese Aufgabe ist. Es wurde darauf hingewiesen, dass er über mehr als 25 Jahre Führungserfahrung in der Technologiebranche verfügt, darunter 15 Jahre bei Oracle, wo er zuletzt in ähnlicher Funktion als Executive Vice President für die Regionen EMEA und Japan und Asien-Pazifik tätig war.
Kursperformance der Palantir-Aktie
Im Zeitraum vom 27. Dezember 2021 (16,81 Euro) bis zum 27. Januar 2022 (11,53 Euro) verzeichnete Palantir einen Kursverlust von 31,41 Prozent bzw. 5,28 Euro. Für die Jahresperformance von Palantir ergibt sich ein prozentualer Kursverlust von 62,52 Prozent, was einem Wert von 17,88 Euro entspricht. Die Analysten bewerten die Aktie nach wie vor mit einem „Hold“-Rating. Dies entspricht der durchschnittlichen Empfehlung von zehn vorliegenden Einschätzungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 19,23 Euro. Die Lücke zum Kursziel beträgt derzeit 74,6 Prozent. Am Ende des letzten Handelstages der Woche notiert die Palantir-Aktie bei einem Wert von 10,91 Euro. Die für den 15.02.22 vorgesehene Veröffentlichung der Ergebnisse für das abgelaufene Jahr könnte der Aktie möglicherweise neuen Schwung verleihen.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.