Am Mittwoch und Donnerstag legte die Palantir-Aktie massiv zu. Der Grund: Die auf Big Data spezialisierte US-Softwarefirma hat eine starke Kooperation angekündigt.
Im Mittelpunkt stehen der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin und das US-Militär. Demnach wird Lockheed sein eigenes Know-how mit der Apollo-Plattform von Palantir kombinieren, um moderne Software für Kampfsysteme der Navy bereitzustellen.
Die Apollo-Plattform soll die Arbeit von Softwareentwicklern erleichtern und dadurch eine schnellere Skalierung von IT-Systemen in der US-Marine ermöglichen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Palantir: Lockheed Martin betont Vorteile für Marine
„Die Marine muss in der Lage sein, ihre Software schnell und sicher zu aktualisieren, um den sich ständig weiterentwickelnden Bedrohungen zu begegnen. Lockheed Martin investiert in Fertigkeiten, Fähigkeiten, Tools und Infrastruktur, um die beste Software effizient und kostengünstig für die Streitkräfte bereitzustellen. Palantirs Apollo steht im Mittelpunkt dieser Bemühungen.“, betonte Lockheed-Manager Joe DePietro. Apollo führe eine „automatisierte Softwarebereitstellung und -verwaltung in sicheren Regierungsnetzwerken, Cloud-Umgebungen und plattformbasierten Umgebungen durch“.
Zur Einordnung: Palantir arbeitet traditionell sehr eng mit Sicherheitsbehörden und Militärs zusammen. 2020 hatte die Navy die Softwarefirma bereits damit beauftragt, Lösungen zur Datenerfassung und zur Analyse von Wartungsaktivitäten der Marine zu liefern.
Palantir Aktie Chart
Übrigens: Gerade in diesen Zeiten sollten Sie unbedingt auf das Marktrisiko achten. Was Sie dazu alles wissen müssen, lesen Sie hier.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 03.02. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.