Ein Knall ereilte die Investoren von Palantir vor etwa zwei Tagen. Die Aktie verlor ausgehend von 24 Euro (als Tagesspitzenwert) etwa gut 15 %. Das Ergebnis hat sich seither allerdings wieder etwas verbessert. Der Kurs konnte immerhin am Donnerstag sogar mehr als 1,25 % zulegen. Es scheint eine deutliche Unterstützung erreicht. Reicht dies für die Kehrtwende?
Das Ende…
… des Aufwärtstrends, der zuvor bis vor ca. 2 Wochen angebahnt schien, ist allerdings noch immer in Sicht. Innerhalb eines Monats ging es trotz eines deutlichen Anstiegs um zwischenzeitlich etwa 15 % dennoch wieder abwärts. Unter dem Strich steht noch immer ein Minus in Höhe von 3,3 %. Die Aktie liegt zwar für die vergangenen 12 Monate noch immer mit gut 65 % vorne. Ein starker Trend sieht jedoch anders aus, da die Notierungen binnen der zurückliegenden 12 Monate vergleichsweise im Seitwärtsmodus verlaufen sind.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Es gibt kaum neue Nachrichten, die dem Kurs auf die Sprünge helfen würden. Dennoch sind die Notierungen derzeit zu beurteilen. Die technischen Indikatoren GD38, GD100 und GD200 sind fast auf einer Linie bei etwa 21,45 Euro. Das ist insofern bemerkenswert, als die Aktie nun nur 5 % von diesen Kursen entfernt ist. Sie ist formal im technischen Abwärtstrend. Tatsächlich aber könnten die Kurse bei einer Erholung zumindest darauf setzen, dass auch Algorithmen wieder anspringen.
Aktuell aber steht unter dem Strich eine formale Schwäche.
Sollten Palantir Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.