Palantir-Aktie: Kaufen oder nicht kaufen?

Palantirs Aktie verzeichnete enorme Kursgewinne, doch Analysten sehen nun Überbewertung und Abwärtspotenzial von 20 Prozent.

Auf einen Blick:
  • 475 Prozent Kursanstieg in einem Jahr
  • KGV von 1.173 signalisiert Überbewertung
  • Cathie Wood verkauft Anteile im Wert von 41 Millionen Dollar
  • Durchschnittliches Kursziel liegt 20 Prozent unter aktuellem Stand

Die Palantir-Aktie blickt auf eine hervorragende Performance in den vergangenen zwölf Monaten zurück. Der Kurs konnte in dieser kurzen Zeit um satte 475 Prozent ansteigen. Nicht einmal Zollängste und die vielen Krisen rund um den Globus konnten dem imposanten Aufwärtstrend ernsthaft etwas anhaben. Doch lohnt sich auch jetzt noch ein Investment oder muss die Aktie mittlerweile als überbewertet angesehen werden?

Die Analysten haben dazu eine recht klare Meinung. Kaufempfehlungen sind seltener geworden. Laut der Plattform „MarketScreener“ gibt es derer lediglich noch vier, während sechs Analysten vor Korrekturen warnen und weitere 16 Experten eine neutrale Haltung einnehmen.

Abwärtspotenzial bei Palantir?

Passend dazu bewegt sich das durchschnittliche Kursziel deutlich unter den jüngsten Schlusskursen. 94,70 US-Dollar werden von den Börsenprofis in Aussicht gestellt, womit ein Abwärtspotenzial von gut 20 Prozent in Aussicht gestellt wird. Am Montag ließen die Anleger sich davon zwar nicht weiter stören. Zugewinne von knapp einem Prozent waren aber an einem insgesamt sehr freundlichen Handelstag nur unterdurchschnittlich.

Palantir Aktie Chart

Aus fundamentaler Sicht haben wir es recht klar mit einer Überbewertung zu tun. So liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) laut „Tagesschau“ mittlerweile schon bei einem erdrückenden Wert von 1.173. Zum Vergleich: bei Nvidia beträgt derselbe Wert knapp 40; bereits oberhalb eines KGV von 20 wird im Allgemeinen von einer hohen Bewertung gesprochen.

Cathie Woods zieht sich zurück

Auf die Seite der Verkäufer schlug sich zuletzt auch die bekannte Investorin Cathie Wood, deren ARK-ETF kürzlich Palantir-Anteile im Wert von etwa 41 Millionen Dollar veräußerte. Bewertung und Fundamentaldaten sind für einen Aktienkurs zwar längst nicht immer spielentscheidend. Sie sind im Falle von Palantir mittlerweile aber doch als Warnsignal zu verstehen, wenngleich es auf geschäftlicher Ebene wenig bis gar nichts zu meckern gibt.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 13. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x