Die Palantir-Aktie verzeichnete zuletzt eine starke Kursrally, beflügelt von einer neuen Partnerschaft mit Google sowie steigenden geopolitischen Spannungen. Auch zahlreiche neue Regierungsaufträge sorgen für Rückenwind. Die Prognose bleibt optimistisch, jedoch könnte nach der dynamischen Aufwärtsbewegung eine Konsolidierung folgen. Wer einsteigt, sollte auf Schwankungen vorbereitet sein. In diesem Artikel soll geklärt werden, ob es sich lohnt, die Palantir-Aktie jetzt zu kaufen.
Bei der Überlegung, ob man in ein Unternehmen investieren soll, sollte man immer verschiedene Parameter prüfen. In diesem Zusammenhang betrachten wir indessen die fundamentale und charttechnische Situation sowie die Aktionärsstruktur und Analystenschätzungen. Aber auch der Blick auf Gewinn und Umsatz darf nicht fehlen. Was ist Palantir überhaupt?
Palantir – Softwareanbieter für Staat und Finanzsektor
Palantir Technologies Inc. entwickelt und implementiert Softwareplattformen für die Geheimdienste, um sie bei der Terrorismusbekämpfung in den Vereinigten Staaten, Großbritannien und international zu unterstützen. Das Unternehmen bietet Palantir Gotham, eine Softwareplattform, die es den Nutzern ermöglicht, tief in Datensätzen verborgene Muster zu erkennen, die von nachrichtendienstlichen Signalquellen bis hin zu Berichten von vertraulichen Informanten reichen, und die die Übergabe zwischen Analysten und operativen Nutzern erleichtert, indem sie den Betreibern hilft, reale Reaktionen auf Bedrohungen zu planen und auszuführen, die innerhalb der Plattform identifiziert wurden. Das Unternehmen bietet auch Palantir Foundry an, eine Plattform, die die Arbeitsweise von Organisationen durch die Schaffung eines zentralen Betriebssystems für ihre Daten verändert und es den einzelnen Nutzern ermöglicht, die von ihnen benötigten Daten an einem Ort zu integrieren und zu analysieren.
Darüber hinaus bietet es Palantir Apollo, eine Software, die Software und Updates für das gesamte Unternehmen bereitstellt und es Kunden ermöglicht, ihre Software virtuell in jeder Umgebung einzusetzen, sowie die Palantir Artificial Intelligence Platform, die einen einheitlichen Zugang zu Open-Source-, selbst gehosteten und kommerziellen großen Sprachmodellen (LLMs) bietet, die strukturierte und unstrukturierte Daten in LLM-verständliche Objekte umwandeln und die Aktionen und Prozesse von Unternehmen in Werkzeuge für Menschen und LLM-gesteuerte Agenten verwandeln können. Das Unternehmen wurde im Jahr 2003 gegründet und hat seinen Hauptsitz in Denver, Colorado.
Wertpapier: Palantir-Aktie
Branche: Software - Infrastruktur
Webseite: https://www.palantir.com
ISIN: US69608A1088

Was gibt es Neues?
Welche Bedeutung haben die Aktionäre?
Zu den größten Investmentgesellschaften der Welt gehören Blackrock und Vanguard. Wenn diese großen Unternehmen dabei sind und die Prognosen günstig stehen, können sich die Anleger beruhigt zurücklehnen. In dieser Hinsicht ist es sinnvoll, den großen Fischen zu folgen und Palantir-Aktie jetzt zu kaufen.
Rang | Vermögensverwaltung | Bemerkungen |
---|---|---|
1 | Blackrock Inc. | Größter institutioneller Investor |
2 | The Vanguard Group | Starker Fokus auf langfristige Anlagen |
3 | State Street Corporation | Bedeutender Akteur im passiven Investment |
4 | Fidelity Investments | Bekannt für aktive und passive Anlagestrategien |
5 | Capital Group | Traditionell stark im Bereich Aktieninvestments |
Stimmen die Gewinne und wie ist die Umsatzentwicklung?
Anleger sehen sich gerne den operativen Gewinn an. Dabei handelt es sich um ein anderes Wort für EBITDA (Earnings before Interest, Taxes, Depreciation and Amortization). Der Vorteil ist, dass außerordentliche Einflüsse wie z. B. der Verkauf von Wertpapieren oder Immobilien ausgeschlossen werden. Wie sieht’s bei Palantir aus? In folgender Grafik gleich mehr dazu. Zunächst geht’s um die Umsätze.
Als weiteres wichtiges Qualitätsmerkmal schauen wir nun auf die Umsätze. Wenn die Umsätze wachsen, kann dementsprechend auch mehr Gewinn entstehen. Dies sollte sich positiv auf den Kurs auswirken. Sind also stabile und sogar steigende Umsätze gegeben, so bietet es sich an, die Palantir-Aktie kaufen.
- Umsatzplus > 10% Umsatzplus = 36,00 %
- EBIT-Marge > 10% EBIT-Marge = 0,00 %
- EK-Rendite > 10% EK-Rendite = 1,58 %
- Cashflow-Marge > 5% Cashflow-Marge = 55,25 %
- KUV < 10 KUV = 89,98
- Verschuldung < 50% Verschuldung = 19,66 %
- RSI < 50 Relative Strenght Index (RSI) = 81,01
- Stochastik < 30 Stochastik = 95,44
Palantir-Aktie: Prognose und Kursziel 2026
Was sagen die Analysten zu Palantir ? Derzeit liegen ganze 22 Analysen vor. Die durchschnittliche Empfehlung lautet „ Hold “. Wie viele Analysten sprechen sich eigentlich dafür aus, die Palantir-Aktie jetzt zu kaufen? Buy ( 1 ) und Strong Buy ( 3 ). Die Verkaufsempfehlungen schlagen wie folgt zu Buche: Sell ( 2 ) sowie Strong Sell ( 6 ).
Jetzt nichts tun? 10 Analysten meinen, Anleger sollten halten. Das durchschnittliche Kursziel für die weiteren 12 Monate sehen die Experten bei rund 45,22 Dollar . Der aktuelle Preis ist bei 99,29 € zu finden. Liegt hier eine Unterbewertung der Palantir-Aktie vor und entstehen dadurch Chancen für einen weiteren Anstieg?
Der Chartverlauf der Palantir-Aktie
Anleger fragen sich oft, ob sie in Palantir investieren sollten. Um diese Frage zu beantworten, müssen Sie verschiedene Aspekte des Unternehmens berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist die technische Analyse. Dabei geht es um das Erkennen von Mustern in den Finanzdaten, die als Prognose anzeigen, wie sich der Markt entwickeln wird.
Die wichtigsten Hochpunkte sind wie folgt zu benennen: Allzeithoch bei 119,18 € und 52-Wochenhoch bei 119,18 € . Die entsprechenden Tiefpunkte liegen beim Allzeittief von 5,63 € sowie beim 52-Wochentief von 19,00 € . Aktuell notiert die Palantir-Aktie bei 99,29 € . Aus technischer Sicht deutet die Serie höherer Hochpunkte auf einen intakten Bullenmarkt hin. Das ist hier der Fall, übergeordnet liegt ein Bullenmarkt vor.
Das sind die Konkurrenten
Zum einen muss als Konkurrenten für Palantir das Unternehmen namens Alteryx genannt werden. Alteryx bietet ebenso hochentwickelte Analyse-Tools an, die den Aufwand von Datenanalysen minimieren soll. Zudem wird der Prozess des Zugriffs auf die Zusammenführung von Daten aus mehreren Quellen vereinfacht.
Weiterhin können manuelle Aufgaben automatisiert und Data Science per Drag & Drop ermöglicht werden. Alteryx wurde bereits 1997 von Dean Stoecker , Olivia Duane Adams und Ned Harding gegründet. Es scheint so, als würde es sich hier um einen ebenbürtigen Konkurrenten handeln. Doch wir wollen die Frage klären: Palantir-Aktie – jetzt kaufen?
Des Weiteren kann C3.ai aufgeführt werden. Hierbei handelt es sich um ein Softwareunternehmen das künstliche Intelligenz in Unternehmen integriert. Es stellt eine sogenannte (SaaS)-Anwendung bereit, welche den Einsatz von KI-Anwendungen im Unternehmensmaßstab ermöglicht. C3.ai wurde im Jahr 2009 von Tom Siebel ins Leben gerufen. Er hat schon mehrfach bewiesen, dass er Unternehmen zu großen Playern aufbauen kann.
Welche Hinweise gibt die Trendanalyse zur Palantir-Aktie Prognose?
- Macd Oszillator: Bei dem wichtigen Indikator muss geprüft werden, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Außerdem auch, ob sich der Macd über null befindet, um eine zuverlässige Prognose abzugeben.Von in der Summe 10 Macd Analysen sind ganze 10 positiv. Das ist mega bullisch. Super, weiter so!
- Gleitende Durchschnitte: Hierbei handelt es sich um regelmäßig genutzte Trendindikatoren, welche anzeigen können, ob ein Bullen- oder Bärenmarkt vorliegt. Wie ist es bei der Palantir-Aktie ? Von im Ganzen 10 gleitenden Durchschnitten sind sogar 10 steigend. Das ist durchaus als sehr bullisch zu bezeichnen.
- Parabolic SAR Indikator: An dieser Stelle muss geprüft werden, ob sich der Schlusskurs oberhalb vom Indikator befindet. Wenn ja, so ist ein valider Aufwärtstrend gegeben. Von zusammengefasst 10 Parabolic SAR Auswertungen sind 7 positiv. Hier kann man sagen, das ist bullisch.
Die Auswertung der Trendanalyse
So fällt die Gesamtauswertung der Trendanalyse aus. Alles zusammen sind es 30 Kriterien davon sind 27 als bullisch anzusehen. Das sind ganze 90.00 %. Der Status ist hier auf „Sehr Bullisch“ zu setzen. Aus dieser Sicht heraus ist es angebracht, einen Einstieg in die Palantir-Aktie zu suchen und zu kaufen, bzw. investiert zu bleiben.
Sollten Sie die Palantir-Aktie jetzt kaufen?
Fazit – Wir haben eine Reihe von Kriterien untersucht, darunter die Fundamentaldaten, die Kursentwicklung sowie die Gewinn- und Umsatzzahlen. Auf der Grundlage dieser und anderer Faktoren haben wir die Palantir-Aktie folgend bewertet: „Kaufen“. Da der Artikel regelmäßig aktualisiert wird, schauen Sie gerne nächsten Monat wieder vorbei.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.