Investoren und die Wall Street haben sich von dem Tiefpunkt der Pandemie im März 2020 erholt. Aber in den vergangenen Wochen wurden sie auf nicht ganz so subtile Weise daran erinnert, dass Börsencrashs und Korrekturen ein normaler Teil des Investitionszyklus sind. Anleger, die Interesse haben jetzt einzusteigen sollten sich mit der Palantir-Aktie auseinandersetzen.
Eine gute Anlage?
Unternehmen, die einzigartig sind und sich von der Konkurrenz abheben, könnten zu Gewinnern werden, sobald die Börsenkorrektur ihren Lauf nimmt. Genau dies könnte auf das Data-Mining-Unternehmen Palantir Technologies zutreffen. Das Gute an der zweigleisigen Wachstumsstrategie von Palantir ist, dass es einfach kein anderes Unternehmen wie dieses gibt. Die Gotham-Plattform von Palantir richtet sich an die Regierung und unterstützt sie bei Big-Data-Analysen und der Einsatzplanung. Außerdem gibt es die Foundry-Plattform, die auf globale Unternehmenskunden ausgerichtet ist. Foundry wurde entwickelt, um großen Konzernen dabei zu helfen, ihre Daten sinnvoll zu nutzen und ihre Abläufe zu rationalisieren.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Foundry soll es richten
Langfristig gesehen ist Foundry die größte Chance für die Palantir-Aktie. Allein in den ersten neun Monaten des Jahres 2021 ist die Zahl der kommerziellen Kunden des Konzerns im Kontrast zum Jahresende 2020 um 135 Prozent in die Höhe geschnellt. Dies ist die nachhaltige zweistellige Wachstumschance, die Palantir zu einem attraktiven Kauf macht. Derzeit befindet sich die Palantir-Aktie bei 11,51 Euro.
Sollten Palantir Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.