Seitdem die FED Mitte März eine Zinserhöhung um 25 Basispunkte verkündet hatte, herrscht gute Stimmung bei Technologie-Aktien wie Palantir. Zudem geben die jüngsten Entwicklungen im Ukraine-Konflikt Hoffnung auf eine Lösung.
Im Bann makroökonomischer Unsicherheiten
In den letzten sechs Monaten sind Palantir sowie viele andere Tech-Aktien stark unter Druck geraten. Die Aussichten auf ein Ende der lockeren Geldpolitik sowie auf einen Anstieg der Leitzinsen in den USA auf mehr als 2 % hatten die Börsenbewertungen vieler Aktien gedrückt. Hinzu kam die russische Invasion der Ukraine, infolgedessen risikoreiche Assets erneut abgestraft wurden. Zuletzt hatte das russische Militär jedoch verlauten lassen, dass es seine Militäroperationen in der Nordukraine sowie in der Umgebung der ukrainischen Hauptstadt Kiew reduzieren werde. Darüber hinaus erklärten ukrainische Beamte, dass das Land möglicherweise offen für die Annahme von Garantien für einen neutralen Status sei. Dieser würde einen Beitritt zu Militärbündnissen oder die Beherbergung ausländische Truppenstützpunkte ausschließen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Was den Bullen Hoffnung machen könnte
Bereits drei Mal sind die Bullen in den letzten Wochen an der Widerstandszone bei 13,00 € gescheitert. Doch je öfter eine Widerstandszone getestet wird, desto wahrscheinlicher ist ein Ausbruch nach oben.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 24.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.