Die US-Datenanalysefirma Palantir hat letzte Woche Anleger mit schwachen Quartalszahlen aus ihren Positionen getrieben. Dabei ist es nicht so, dass die Aktie erst seit kurzem unter Druck steht. Das schwache Marktumfeld, aber auch hausgemachte Probleme haben den Kurs in den vergangenen Wochen immer weiter gen Süden geschickt.
Palantir legt schwache Quartalszahlen vor
Am Donnerstag stürzte der Wert um fast 16 Prozent ab und riss dabei eine Kurslücke zwischen 13,66 und 12,70 Dollar. Grund waren die schwachen Quartalszahlen, die das Unternehmen am Donnerstag vor Börsenbeginn vorgelegt hat. Die Konsensschätzungen wurden deutlich verfehlt. Während Analysten im Vorfeld mit einem anteiligen Gewinn (EPS) von 0,035 Dollar gerechnet hatten, wies Palantir lediglich ein EPS von 0,20 Dollar aus. Die Abweichung betrug mehr als 40 Prozent.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Beim Umsatz leicht über den Erwartungen
Damit wurden nicht nur die Erwartungen deutlich verfehlt, sondern auch das Vorjahresergebnis klar unterboten. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum betrugen die Gewinne je Aktie noch 0,30 Dollar. Umsatzseitig wurden die Erwartungen der Wall Street mit einem Anstieg von 34 Prozent auf 432,9 Millionen Dollar indes leicht übertroffen.
Wie geht es für die Palantir-Aktie weiter?
Am Freitag ging der Ausverkauf in einem schwachen Marktumfeld weiter, sodass nun auch der Supportbereich von 12 Dollar nach unten durchbrochen wurde. In der neuen Handelswoche, die in den USA wegen des Feiertages am Montag erst am Dienstag beginnt, müssen Anleger nun aufpassen, dass die Aktie nicht in den einstelligen Bereich zurückfällt. Aktuell notiert der Anteilsschein bei 11,02 Dollar.
Palantir kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.