Palantir-Aktie: Diese Allianz öffnet den Weg!

Palantir und Bain & Company starten globale Allianz für schnelle KI-Transformationen in Unternehmen, während ein neuer Rüstungsvertrag und ein erhöhtes Kursziel die Aktie beflügeln.

Auf einen Blick:
  • Globale Partnerschaft mit Bain für KI-Projekte
  • 795-Millionen-Dollar-Auftrag des US-Verteidigungsministeriums
  • Kursziel von Wedbush auf 140 US-Dollar angehoben
  • CEO Karp verkauft Aktien im Wert von 50,4 Millionen

Die Palantir-Aktie zündete am 27. Mai ein neues Nachfrage-Feuer: Bain & Company und Palantir schließen eine globale Partnerschaft, um Konzernen schlüsselfertige KI-Transformationen zu liefern. Bain bringt dabei mehr als 1.500 Daten- und AI-Spezialisten sowie ein Netzwerk von einigen C-Level-Kunden ein; Palantir steuert die Foundry-, AIP- und Warp-Speed-Plattformen bei.

Palantir Aktie Chart

Gemeinsam wollen die Partner in weniger als zwölf Wochen operative Proof-of-Value-Projekte ausrollen – ein Tempo, das typische Drei-Jahres-Roadmaps der Konkurrenz alt aussehen lässt. Für die Palantir-Aktie ist das Bündnis ein Türöffner zu ganz neuen Budgettöpfen in Industrien, die bisher zögerten, eigene Data-Stacks aufzubauen. In den vergangenen 30 Handelstagen haben nun die Bullen wieder das Ruder übernommen: Entsprechend wird ein Gewinn von rund 15 Prozent ausgewiesen.

Palantir-Aktie: Divergent-Deal und 795 Millionen US-Dollar-Armeevertrag!

Noch wichtiger für die Palantir-Aktie war der 20. Mai: Mit Divergent Technologies integriert Palantir das Adaptive Production System (DAPS) direkt in Warp Speed. Kurz gefasst: Damit können Verteidigungs- und Autokunden künftig fehlende Bauteile in Echtzeit identifizieren, KI-optimiert designen und additiv fertigen lassen – alles in ein und derselben Software-Umgebung.

Parallel erhöhte das US-Verteidigungsministerium seinen Maven-Auftrag um 795 Millionen US-Dollar; erstmals übersteigt ein Einzelvertrag damit die Milliarden-Schwelle und stärkt den Plan, Verteidigungserlöse bis 2026 zu verdoppeln. Dieser Mix aus digitaler Fertigung und sicherheitskritischer KI macht die Palantir-Aktie zur seltenen Schnittmenge von Rüstungs- und Software-Multiple.

Wedbush-Ziel 140 US-Dollar trifft auf Insiderverkäufe!

Wedbush-Analyst Dan Ives hob am 23. Mai sein Kursziel für die Palantir-Aktie auf 140 US-Dollar an und nennt die „einzigartige“ KI-Strategie des Unternehmens einen Wachstumskatalysator für weiter steigende US-Regierungsaufträge. Gleichzeitig taucht ein Störgeräusch auf: CEO Alexander Karp veräußerte laut aktueller SEC-Meldung Aktien im Wert von 50,4 Millionen US-Dollar, während weitere Führungskräfte kleinere Pakete abgaben.

Insider-Verkäufe sind bei Palantir nichts Neues, doch in Kombination mit dem 51 Prozent-Kursplus seit Jahresbeginn erhöhen sie die Hürde für weitere Bewertungs­expansion. Anleger sollten daher neben der glänzenden Pipeline auch die Verwässerung durch das anhaltende ATM-Programm im Blick behalten. Unterm Strich bleibt die Palantir-Aktie ein Play auf verteidigungsnahe KI-Lösungen – mit großem Potenzial, aber ebenso wachsender Erwartungslast.

Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Palantir-Analyse vom 27. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Palantir. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Palantir Analyse

Palantir Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Palantir
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Palantir-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x