Die Palantir-Aktie entwickelte sich in dieser Woche kurzzeitig positiv. Im Laufe der Woche startete die Aktie eine technische Gegenbewegung und lag zeitweise rund 10 Prozent im Plus. Zum Ende der Woche sind die Gewinne jedoch wieder verdampft. Die Erholungsbewegung war relativ schwach und kann eher mit einer kurzen Verschnaufpause auf dem Weg nach unten verglichen werden. Seit Jahresbeginn hat die Aktie rund 31 Prozent verloren und einen Tiefststand nach dem anderen markiert. Das 52-Wochen-Tief wurde am 24. Januar 2022 mit 10,48 Euro markiert. Erfreulich war in diesem Zusammenhang, dass die Unterstützung bei 10,00 Euro gehalten hat. Seit der Abschwächung des Nasdaq im November 2021 ist die Palantir-Aktie zusammen mit dem Index gesunken. Der Abwärtstrend hat sich im neuen Jahr fortgesetzt.
Neue Partnerschaft
Das Unternehmen Satellogic hat am Dienstag eine strategische Kooperation mit Palantir bekannt gegeben. Damit wollen die beiden Unternehmen staatlichen und privaten Kunden eine bessere Kombination aus Satellitenbildgebung, Edge AI und datengesteuerte Entscheidungsfindung bieten. Satellogic wird nach eigenen Angaben die Foundry-Plattform von Palantir nutzen, um Geschäftsprozesse, die schnelle Bereitstellung von Bildprodukten, das Training von KI-Modellen und die unternehmensweite Datenintegration zu beschleunigen. Es wird erwartet, dass Foundry die Bildverarbeitungspipeline von Satellogic weiter verbessern wird.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Kursperformance der Palantir Aktie
Palantir erzielte zwischen dem 04. Januar 2022 (18,17 $) und dem 04. Februar 2022 (12,94 $) einen Kursverlust von 28,78 Prozent, sprich 5,23 $. Mit Sicht auf das vergangene Jahr zeigt Palantir einen Kursverlust von 19,11 $, was 59,63 Prozent entspricht. Die Analysten bewerten die Aktie nach wie vor mit einem “Hold”-Rating. Dies entspricht der durchschnittlichen Empfehlung von zehn vorliegenden Einschätzungen. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 20,56 Dollar. Die Lücke zum Kursziel beträgt derzeit 58,90 Prozent. Am Ende des letzten Handelstages der Woche notierte die Palantir-Aktie bei einem Wert von 12,94 Dollar.
Das weitere Wachstum wird davon abhängen, ob es Palantir gelingt, neben den staatlichen Kunden auch mehr Interessenten aus dem privaten Sektor zu gewinnen. Konkret sind die Analysten nicht besonders optimistisch. In dieser Woche behielt Jefferies seine Kaufempfehlung bei, senkte aber das Kursziel für Palantir von $24 auf $21 angesichts des negativen Trends. Bereits im Januar hatte die Deutsche Bank das Kursziel von $25 auf $18 gesenkt und der Aktie ein „Hold“-Rating aufgesetzt. Die für den 17.02.22 vorgesehene Veröffentlichung der Ergebnisse für das abgelaufene Jahr könnte der Aktie möglicherweise neuen Schwung verleihen.
Sollten Palantir Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.