Die Aktie der US-amerikanischen Datenanalysefirma Palantir hat in den vergangenen Wochen einen erfolgreichen Boden im Bereich der 10-Dollar-Marke ausgebildet. Das gilt umso mehr, da die Aktie seit einigen Tagen wieder steigende Kurse produziert und sich nun ganz dicht an die 50-Tage-Linie (EMA50) herangeschoben hat. Sie befindet sich bei 13,40 Dollar. Bei 13,84 Euro liegt das 23,6 %-Fibonacci-Retracement der Abwärtsbewegung von Anfang November.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Kann das Gap vollständig geschlossen werden?
Die Aktie befindet sich bereits innerhalb der nach den Quartalszahlen von Mitte Februar entstandenen Kurslücke (Downside-Gap). Um sie vollständig zu schließen, bedarf es eines Anstiegs bis auf 13,66 Dollar. Für Aufwärts-Momentum sorgt ein Kaufsignal, dass sich Ende Februar im MACD gebildet hat. Nun steht der MACD kurz vor einer Rückkehr in den positiven Bereich. Es wäre das erste Mal seit Anfang November und ein Hinweis auf ein bullisches Marktumfeld.
Palantir-Aktie mit schwacher Year-to-Date-Performance
Auch wenn die Aktie kurzfristig gefragt ist und eine überzeugende 1-Wochen-Performance von +23,68 Prozent aufweist, kann dies nicht über die schwache Performance in den letzten Monaten hinwegtäuschen. Seit Jahresbeginn stehen weiterhin Abschläge von fast 27 Prozent zu Buche. Auf Sicht von drei Monaten notiert die Aktie mit knapp 30 Prozent im Minus, die 6-Monats-Performance liest sich mit -53,70 Prozent sogar noch schlechter.
Sollten Palantir Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Palantir jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Palantir-Analyse.