Software von Palantir setzt sich in immer mehr Bereichen durch und kommt längst nicht nur bei Militär und Polizei zum Einsatz. Auch in der privaten Wirtschaft ergeben sich neue Möglichkeiten und Chancen durch den Einsatz von Big Data. In England wird auch eifrig der Einsatz der Software im Gesundheitswesen diskutiert.
Begeistert sind davon bekanntlich längst nicht alle und vor allem in Europa entflammen immer wieder Diskussionen um das Thema Datenschutz. Dass teils hochsensible Informationen in die Hände eines US-Konzerns gegeben werden sollen, dagegen regt sich sowohl hierzulande als auch anderswo Widerstand.
Palantir allein auf weiter Flur
Doch oftmals fehlt es an entsprechenden Alternativen, wenn man nicht einfach so wie bisher weitermachen möchte. Das wäre aber schlicht nicht zeitgemäß und einige Branchen würden dann riskieren, den Anschluss zu verlieren. So kommt es auch, dass Palantir sich weiterhin über gut gefüllte Auftragsbücher freut, auch wenn in nicht wenigen Fällen noch Bedenken angemeldet werden.
Palantir Aktie Chart
Das ist freilich auch den Aktionären nicht entgangen, welche die Palantir-Aktie seit einer Weile wieder in die Höhe schicken. Allein seit Jahresbeginn ging es um über 25 Prozent aufwärts und kürzlich konnte das Papier an der Heimatbörse die nicht unwichtige Marke von 8 US-Dollar erobern. Hierzulande standen am Mittwochmorgen 7,80 Euro auf dem Ticker.
Das könnte groß werden
Politische Diskussionen werden an Palantir in Zukunft kaum spurlos vorbei gehen und die eine oder andere mögliche Regulierung könnte an der Börse durchaus noch für eine hohe Volatilität sorgen. Damit gilt es als Anleger, angemessen umzugehen. Rein fundamental spricht aber vieles dafür, dass es in den nächsten Jahren ein mehr als ordentliches Wachstum zu sehen geben wird. Da dürfte es sich lohnen, die Aktie zumindest im Auge zu behalten.