Liebe Leser,
Paion hat sich an den letzten beiden Tagen der letzten Woche deutlich schwächer präsentiert. Am Freitag ging es sogar gleich um gut 4 % in den Keller. Dies ändert am Gesamtbild jedoch nichts. Die Aktie hat nach einem charttechnischen Abwärtsmarsch zuletzt ein Comeback gefeiert und dabei angedeutet, dass Chancen auf kurzfristige Kurssteigerungen zumindest bis zu 3 Euro bestehen. Im Detail: Chartanalysten sprechen mittlerweile davon, dass die Aktie wieder einen charttechnischen Seitwärtstrend erreicht habe. Dabei ist die Aktie zuletzt über die wichtige Widerstandszone von 2,50 Euro geklettert, musste diese allerdings nach dem schwächeren Wochenausklang nun fürs Erste wieder aufgeben.
Insofern richten sich die Blicke nun auf die neue Woche. Zum einen geht es darum, nicht noch weiter an Boden zu verlieren und die Unterstützung bei 2,40 Euro zu verteidigen. Gelingt ein schneller Rebound nach oben und der Anstieg auf über 2,50 Euro, würde der Widerstandsbereich um 2,80 Euro in den Fokus der Anleger rücken. Darüber könnte die Aktie ohne weitere Hürden bis auf 3 Euro klettern, so die Meinung der Chartspezialisten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paion?
Wichtige neue Unternehmensnachrichten sind nicht an den Markt gelangt. Dabei halten sich Bankanalysten ohnehin mit Einschätzungen und Empfehlungen zurück.
Technische Analyse: Aktie weiter im Baisse-Modus
Aus Sicht der technischen Analysten hatte sich die Chartbild zuletzt etwas aufgehellt. Bis auf den GD200 konnten alle Trendsignale nach oben gedreht werden. Nach den Kursverlusten vom Freitag hat sich das Bild aber kurzfristig wieder leicht eingetrübt. Die 200-Tage-Linie verläuft in Höhe von etwa 2,69 Euro und ist nun wieder etwas weiter entfernt. Formal liegt demnach ein Verkaufssignal vor!
Paion kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Paion jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Paion-Analyse.