Das Spezialpharmaunternehmen PAION AG (ISIN DE000A0B65S3; Frankfurter Wertpapierbörse, Prime Standard: PA8) gibt heute die konsolidierten Finanzergebnisse gemäß International Financial Reporting Standards (IFRS) für das Geschäftsjahr 2021 bekannt.
‚Mit der Erweiterung unseres Produktportfolios in Europa und der Markteinführung von Remimazolam, Angiotensin II und Eravacyclin in ausgewählten europäischen Ländern haben wir PAION in ein kommerzielles Spezialpharmaunternehmen umgewandelt, das nun neuartige Produkte in der Anästhesie und Intensivmedizin anbietet‘, kommentierte Dr. Jim Phillips, Vorstandsvorsitzender der PAION AG. Die jüngste Vereinbarung mit Humanwell über den Verkauf der Patente in China ermöglicht es uns, weiter in den Ausbau unserer europäischen Vertriebsteams und unser eigenes Umsatzwachstum zu investieren mit dem Ziel, in den nächsten drei Jahren ein nachhaltig profitables Spezialpharmaunternehmen zu werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paion?
Kommerzielle Aktivitäten in Europa
PAION hat mit der Vermarktung von Remimazolam (Byfavo(R)), Eravacyclin (XERAVA(R)) und Angiotensin II (GIAPREZA(R)) in der zweiten Jahreshälfte 2021, gestaffelt nach Ländern, begonnen. In Großbritannien wurde Remimazolam eingeführt und PAION gab eine exklusive Kooperationsvereinbarung mit Clinigen für die Lieferung und den Vertrieb von PAIONs drei Produkten in Großbritannien bekannt. Darüber hinaus hat PAION Remimazolam in den Niederlanden und in Dänemark eingeführt. Es ist geplant, die Produkteinführungen in den meisten europäischen Schlüsselmärkten bis Ende 2022/Anfang 2023 abzuschließen. In Deutschland wird Remimazolam frühestens ab dem ersten Quartal 2023 verfügbar sein.
Im Zusammenhang mit dem deutschen Nutzenbewertungsprozess hat PAION entschieden, die Zulassungserweiterung für die Allgemeinanästhesie abzuwarten, bevor das Produkt in Deutschland kommerziell verfügbar gemacht wird. Angiotensin II wurde in Deutschland im Jahr 2021 eingeführt und Anfang 2022 auf die Niederlande und Österreich ausgeweitet. Eravacyclin wurde erstmals im September 2021 in den Niederlanden eingeführt. Die erste Anwendung der Produkte deutet auf eine gute Marktakzeptanz hin, und PAION hat positive Rückmeldungen von Kunden über erste Erfahrungen mit seinen Produkten, insbesondere Remimazolam, erhalten.
Sollten Paion Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Paion jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Paion-Analyse.