Paion – bärische Indikation!
Bereits mit dem Unterschreiten des Bündels aus gleitenden Durchschnitten im Januar dieses Jahres hat die Paion-Aktie den Bullenmarkt verlassen. Anfangs war dies noch nicht so ganz klar, aber spätestens im Februar und März zeigte sich ein nachhaltiges Unterschreiten dieser Trend-Indikation. Auf der Oberseite lässt sich über die Hochpunkte hinweg eine fallende Trendlinie anlegen, welche den Abwärtstrend aufzeigt.
Aktuell notiert die Paion-Aktie bei 1,74 EUR und ist damit nicht mehr weit vom März2020-Tief entfernt. Dort kam es zu einem Tiefpunkt von 1,29 EUR. Solange dieses Tief allerdings überboten bleibt, besteht die Hoffnung, dass der Aufwärtstrend abermals aufgenommen wird. Hierzu wäre es vonnöten die etwa 2,30 EUR Marke zu erreichen.
Was sagt die Trendanalyse für die Paion-Aktie?
Gleitende Durchschnitte: Hierbei wird analysiert, ob bei der Paion-Aktie die GDs steigend sind. Ein Aufwärtstrend wird durch steigende GDs gekennzeichnet. Von insgesamt 10 gleitenden Durchschnitten ist nicht ein einziger steigend. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen. Zudem befindet sich der Kurs über keinem gleitenden Durchschnitt. Das ist sehr schlecht.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Paion?
Macd Indikator: Bei dem beliebten Oszillator von Paion wird nun analysiert, ob die Trigger-Linie unter der Signal-Linie ist. Auch wird geschaut, ob der Macd über null tendiert. Von insgesamt 10 Macd Analysen ist nur eine positiv. Insofern ist das als sehr bärisch zu bezeichnen und muss sich ändern.
Der Jahres-Chart von Paion
HighLow Indikator: Als Letztes wird geschaut, ob bei der Paion-Aktie höhere Tiefs und neue Hochpunkte entstehen. Denn höhere Hochs und steigende Tiefpunkte kennzeichnen einen Aufwärtstrend. Von insgesamt 10 HighLows ist nicht ein einziger steigend. Das ist mega bärisch, hier drohen weitere Verlsute.
Kommen wir jetzt zur Gesamtauswertung. Von zusammengefasst 30 Bewertungskriterien, sind 1 als positiv zu bezeichnen. Das sind lediglich 3,33 %. Deswegen wird der Status hier auf „sehr bärisch“ gesetzt. Aus diesem Blickwinkel ist es klug, mit dem Einstieg in die Paion-Aktie zu warten, bis die Analyse ein besseres Ergebnis bringt.
Sollten Paion Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Paion jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Paion-Analyse.