x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Ozon Aktie: Was Investoren über das „russische Amazon“ wissen müssen!

Ozon Holdings (NASDAQ:OZON) plant den Verkauf von 30 Millionen ADS zu einem Preis von $22,50 bis $27,50. Ozon ist ein großes E-Commerce-Unternehmen in Russland, einem großen fragmentierten Markt. Die beiden größten Anteilseigner BVFVNL und Sistema werden sich an privaten Käufen in Höhe von jeweils 67,5 Millionen Dollar beteiligen, um ihre Anteile von mehr als 40% nach dem Börsengang beizubehalten. Die Financial Times berichtet, dass das Unternehmen ursprünglich geplant hatte, 500 Millionen Dollar aufzubringen, aber aufgrund der Nachfrage den IPO-Betrag auf die Spanne von 750 Millionen bis 1 Milliarde Dollar erhöhte. Der IPO wird Ozon bei der derzeitigen Mitte der Preisspanne mit $5,6 Milliarden bewerten. Reuters berichtete, dass die Bewertungen, die dem Unternehmen vor dem IPO gegeben wurden, zwischen $4 Milliarden und $12 Milliarden lagen.

Über Ozon Holdings

Ozon Holdings hat 11,4 Millionen aktive Käufer. Mehr als 51 Millionen Menschen haben die Shopping-App des Unternehmens heruntergeladen, die im dritten Quartal monatlich 41 Millionen aktive Nutzer hatte. Die Drittverkäufer des Unternehmens repräsentieren 45% des gesamten Bruttowarenumsatzes und 15% des Unternehmensumsatzes in den ersten neun Monaten des Jahres 2020. Direktverkäufe machten 51% des Bruttowarenwertes und 79% der Unternehmenseinnahmen im gleichen Zeitraum aus. Das Produktangebot von Ozon Holdings ist breit gefächert, wobei Elektronik, Wohnaccessoires und Kinderartikel mit 25%, 13% bzw. 10% den größten Anteil des Umsatzes ausmachen. Ozon Holdings verfügt über 12.000 Abholstellen für Schließfachsanierungen und mehr als 2.700 Lieferkuriere. Das Unternehmen besitzt und betreibt einen eigenen Logistikdienst.

Russischer E-Commerce-Markt

Ozon beliefert 40% der russischen Bevölkerung mit Lieferungen am nächsten Tag. „Wir glauben, dass wir einer der Pioniere des E-Commerce und die bekannteste E-Commerce-Marke in Russland sind“, heißt es in der Akte. Ozon berichtet, dass es 32% Markenbekanntheit hat, verglichen mit 18% für den nächsthöheren Konkurrenten. Russland ist mit einem BIP von 1,7 Billionen Dollar die 11. größte Volkswirtschaft der Welt. Das Land hat das höchste Pro-Kopf-BIP der BRIC-Länder. Russlands Bevölkerung von 147 Millionen liegt weltweit an neunter Stelle. Ozon könnte sich ein Land zunutze machen, das in Europa an erster und in der Welt an siebter Stelle für die meisten Internetnutzer steht. Russland hat 113 Millionen Internetnutzer, was einer Marktdurchdringung von 83% entspricht. Die Top 10 der Online- und Offline-Einzelhändler machten im Jahr 2019 25% des gesamten Einzelhandelsumsatzes in Russland aus, im Vergleich zu Ländern wie den Vereinigten Staaten, Deutschland und Großbritannien, wo die Top 10 jeweils 35%, 40% und 42% ausmachten. Weitere E-Commerce-Akteure in Russland sind Wildberries, Yandex (NASDAQ:YNDX) und ein Joint Venture zwischen Mail.ru und der Alibaba Group Holding (NYSE:BABA). In Ozon stieg der Bruttowarenwert 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 93%. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 stieg der GMV im Jahresvergleich um 142%. Der Anstieg des GMV um 142% im Jahr 2020 wuchs dreimal schneller als der gesamte E-Commerce-Markt für Russland. Die Einnahmen stiegen von 37,2 Millionen russischen Rubel im Jahr 2018 auf 60,1 Millionen im Jahr 2019. In den ersten neun Monaten des Jahres 2020 erreichte das Unternehmen 66,6 Millionen russische Rubel gegenüber 39,2 Millionen im Vergleichszeitraum des Vorjahres.

Pläne für Wachstum

Ozon brachte Finanzprodukte und -dienstleistungen für Käufer und Verkäufer auf den Markt, was sein Dienstleistungsangebot erweiterte. Das Unternehmen fügte den Verkäufern auch Werbe- und Logistikdienstleistungen hinzu. Bis zum 30. September waren 260.000 Debitkarten der Marke Ozon des Unternehmens aktiviert. Zu den Wachstumsstrategien gehören die Stärkung der Käuferbindung, die regionale Ausdehnung der Logistik und der Aufbau eines diversifizierten Ökosystems ergänzender Dienstleistungen, wie die Finanz- und ReiSeangebote des Unternehmens. Amazon.com (NASDAQ:AMZN) ist eine der größeren Erfolgsgeschichten für frühe Investoren. Die Aktien sind in den letzten 10 Jahren um 1.700% gestiegen. Auch andere globale E-Commerce-Spiele haben in Märkten, die wenig durchdrungen sind und wachsen, große Anteilsgewinne verzeichnet. Jumia Technologies (NYSE:JMIA), ein afrikanisches E-Commerce-Unternehmen, ist im Jahr 2020 um 268% gestiegen. Ein kürzlich veröffentlichter Bericht wies darauf hin, dass Jumia das nächste große Ding für den globalen E-Commerce ist, und verglich sein Potenzial mit den Erfolgsgeschichten von Alibaba, MercadoLibre (NASDAQ:MELI) und SeaLimited (NYSE :SE). Ozon ist das E-Commerce-Stück für Russland, das diesen anderen Unternehmen ähnelt und einer ähnlichen Erfolgsgeschichte folgen könnte. Die riesige Population von Internetnutzern und der stark fragmentierte Markt könnten ein überzeugendes Argument dafür sein, dass Ozon in den nächsten fünf Jahren ein E-Commerce-Titel mit Top-Performance sein könnte. Das Logistikgeschäft des Unternehmens und wachsende Dienstleistungen wie Reisen und Finanzangebote sind Katalysatoren, auf die Investoren achten sollten.

Sollten Amazon Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?

Wie wird sich Amazon jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Amazon-Analyse.

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Amazon. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Amazon Analyse
check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Amazon
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Amazon-Analyse an

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Amazon
US0231351067
90,34 EUR
0,75 %

Mehr zum Thema

Peter von Laufenberg | 10:10

Amazon: Will Deutschland noch mehr erobern

Weitere Artikel

Di Die Aktie des Tages: Plug Power – besser als Nel Asa?Erik Möbus 2308
Liebe Leser, Nel Asa und Plug Power sind Hype-Aktien, die spätestens seit der Corona-Krise in aller Munde sind. Das scheinbar unendliche Potenzial der Wasserstoffbranche lässt die Augen von Anlegern glänzen. Wären da nicht die schwarzen Zahlen: Denn Wasserstoff-Unternehmen operieren in großen Teilen weiterhin in der Verlustzone – gerade Zulieferer. Runtergebrochen setzen also Anleger auf den Break-Even-Point des Unternehmens. Konkret stellt…
Mo Amazon-Aktie: Den Bullen mangelt es an Durchschlagskraft!Alexander Hirschler 194
Nach einer kräftigen Erholung in der Woche zuvor hat sich die Amazon-Aktie in der vergangenen Woche kaum bewegt. Der Wochenschlusskurs lag mit 98,13 Dollar weniger als 30 Cent unterhalb des Eröffnungskurses von 98,41 Dollar. Das bedeutete ein leichtes Minus von 0,83 Prozent. Am Mittwoch war die Aktie im Hoch bis auf 102,10 Dollar gestiegen, von der Widerstandszone bei 100/102,50 Dollar…
Anzeige Amazon: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4556
Wie wird sich Amazon in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Amazon-Analyse...
So Amazon-Aktie: Wochenrückblick KW12finanztrends.de 14
Amazon beendet die Woche mit einem Plus von 0,30 % (Endpreis: 98,71 USD). Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Nachrichten der vergangenen Tage: Marco Schnepf ? Freitag, 24.03. 08:30 Nvidia-Aktie: Unfassbare KI-Offensive – Kooperationen mit Google, Adobe, Amazon, BYD und mehr! Nvidia gab zuletzt etliche starke KI-Kooperation bekannt – unter anderem mit Google, Adobe, Amazon und BYD. Nvidia sieht in der…
Sa Kassenlose Technologie: Amazon auf Expansionskurs!Peter von Laufenberg 29
Amazon setzt auf kassenlose Technologie und könnte dadurch an über 200 Standorten höhere Gewinne erzielen. Dies würde auch der Amazon-Aktie Auftrieb geben. Laut Dilip Kumar, Vizepräsident von Amazon Web Services, hat das Unternehmen die Technologie bereits bei bestehenden Kunden eingeführt. Auch die US-Café-Kette Panera Bread hat eine Vereinbarung mit Amazon getroffen, um Amazon One-Geräte einzuführen. Mittlerweile sind mehr als 200…

Amazon Analyse

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Amazon-Analyse vom 29.03.2023 liefert die Antwort