Laut dem Aktienkurs ist bei der Biotech-Schmiede aktuell weitestgehend die Luft raus. Nachdem der Kurs bereits im Juli 2020 von rund 0,4 Euro bis auf 1,4 Euro hochschoss, dann jedoch wieder bis auf 0,4 Euro korrelierte, scheint sich nun in etwa das gleiche Szenario erneut abzuspielen. Bei einem Kurs von derzeit 0,6 Euro steht immer noch eine respektable Marktkapitalisierung von rund 68 Mio. zu Buche und Anleger fragen sich, kommt da noch was?
Fokus Corona-Impfstoff
Oragenics preist sich selbst als ein innovatives Biopharmazeutika-Unternehmen mit Fokus auf die Entwicklung eines TerraCoV2-Immunisierungsproduktkadidaten zur Bekämpfung der Corona-Pandemie. Zudem werden allgemein neuartige Antibiotika gegen Infektionskrankheiten entwickelt. Aufsehen erregte zudem die Übernahme der Noachis Terra, die eine Spike-Protein-Impfstofftechnologie entwickelt hat, die eine spezifische Immunität gegen das Corona-Virus bieten soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oragenics?
Zu spät dran?
Der Kapitalmarkt scheint sich derzeit in mindestens zwei großen Punkten unsicher zu sein. Ist Oragenics angesichts der weltweit voranschreitenden Impfstoff-Kampagnen nicht zu spät mit seinem Immunisierungskandidaten dran und was gibt die restliche Pipeline der US-Amerikaner her? Beides unsichere Faktoren, die den Aktienkurs mit Leichtigkeit entweder stark in die eine oder in die andere Richtung treiben können.
Sollten Oragenics Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Oragenics jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Oragenics-Analyse.