x
Finanztrends App Icon
Finanztrends App Kostenlos herunterladen! Jetzt bei Google Play

Oracle-Aktie: Wie sieht die Verschuldung aus?

In den letzten drei Monaten stiegen die Aktien von Oracle Inc. (NYSE:ORCL) um 4,94%.

Auf einen Blick:
  • Nettoverschuldung des Unternehmens liegt bei 81,13 Milliarden Dollar
  • Oracle hat eine Bilanzsumme von 130,31 Mrd. $
  • Verschuldungsgrad beträgt 0,7

In den letzten drei Monaten stiegen die Aktien von Oracle Inc. (NYSE:ORCL) um 4,94%. Um die Kursveränderung eines Unternehmens über einen Zeitraum wie 3 Monate zu verstehen, kann es hilfreich sein, sich die Finanzdaten des Unternehmens anzusehen. Ein wichtiger Aspekt der Finanzen eines Unternehmens ist die Verschuldung, aber bevor wir die Bedeutung der Verschuldung verstehen, sollten wir uns ansehen, wie hoch die Verschuldung von Oracle ist.

Oracle Verschuldung

Auf der Grundlage des Oracle-Finanzberichts vom 13. September 2023 belaufen sich die langfristigen Schulden auf 75,48 Milliarden Dollar und die kurzfristigen Schulden auf 16,10 Milliarden Dollar, was insgesamt 91,58 Milliarden Dollar ausmacht. Bereinigt um 10,45 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln liegt die Nettoverschuldung des Unternehmens bei 81,13 Milliarden Dollar.

Lassen Sie uns einige der Begriffe definieren, die wir im obigen Absatz verwendet haben. Kurzfristige Schulden sind der Teil der Schulden eines Unternehmens, der innerhalb eines Jahres fällig wird, während langfristige Schulden der Teil sind, der in mehr als einem Jahr fällig wird. Liquiditätsäquivalente umfassen Bargeld und alle liquiden Wertpapiere mit einer Laufzeit von 90 Tagen oder weniger. Gesamtverschuldung ist gleich kurzfristige Schulden plus langfristige Schulden minus Zahlungsmitteläquivalente.

Aktionäre sehen sich den Verschuldungsgrad an, um zu verstehen, wie hoch der finanzielle Leverage eines Unternehmens ist. Oracle hat eine Bilanzsumme von 130,31 Mrd. $, so dass der Verschuldungsgrad 0,7 beträgt. Als Faustregel gilt, dass ein Verschuldungsgrad von mehr als 1 darauf hinweist, dass ein erheblicher Teil der Schulden durch Vermögenswerte finanziert wird. Ein höherer Verschuldungsgrad kann auch darauf hindeuten, dass das Unternehmen bei einem Anstieg der Zinssätze einem Ausfallrisiko ausgesetzt sein könnte. Die Verschuldungsquoten variieren jedoch stark zwischen den einzelnen Branchen. So kann eine Schuldenquote von 25 % für eine Branche höher, für eine andere aber normal sein.

debt_fig

Warum Verschuldung wichtig ist

Neben dem Eigenkapital ist das Fremdkapital ein wichtiger Faktor in der Kapitalstruktur eines Unternehmens und trägt zu dessen Wachstum bei. Aufgrund der im Vergleich zum Eigenkapital niedrigeren Finanzierungskosten ist es eine attraktive Option für Führungskräfte, die sich Kapital beschaffen wollen.

Zinszahlungsverpflichtungen können sich auf den Cash-Flow des Unternehmens auswirken. Eigentümer von Eigenkapital können überschüssige Gewinne, die aus dem Fremdkapital erwirtschaftet werden, behalten, wenn Unternehmen das Fremdkapital für ihre Geschäftstätigkeit verwenden.

x

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Oracle
US68389X1054
98,49 EUR
-0,50 %

Mehr zum Thema

Oracle-Aktie: Was jetzt?
Die Aktien-Analyse | 15.01.2023

Oracle-Aktie: Was jetzt?

Weitere Artikel

10.01. Oracle-Aktie: Ungewöhnliche Optionsaktivitäten!Benzinga 41
Wir haben das heute bemerkt, als die große Position in der öffentlich zugänglichen Optionshistorie auftauchte. Ob es sich dabei um eine Institution oder nur um eine wohlhabende Einzelperson handelt, wissen wir nicht. Aber wenn etwas so Großes bei ORCL passiert, bedeutet das oft, dass jemand weiß, dass etwas passieren wird. Heute hat der Optionsscanner von 13 Optionsgeschäfte für Oracle entdeckt.…
21.12.2022 Oracle-Aktie: Ein Blick auf das jüngste Short Interest!Benzinga 52
Das Unternehmen meldete kürzlich, dass es 15,31 Millionen leerverkaufte Aktien hat, was 0,99% aller regulären Aktien entspricht, die für den Handel verfügbar sind. Auf der Grundlage des Handelsvolumens würden Händler durchschnittlich 1,7 Tage benötigen, um ihre Short-Positionen zu decken Warum Short-Interesse wichtig ist Das Leerverkaufsinteresse ist die Anzahl der Aktien, die leerverkauft wurden, aber noch nicht gedeckt oder glattgestellt wurden.…
Anzeige Oracle: Kaufen, halten oder verkaufen?Finanztrends 4656
Wie wird sich Oracle in den nächsten Tagen und Wochen weiter entwickeln? Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Oracle-Analyse...
14.03.2022 Die Aktie des Tages: Oracle – Anleger sind empört!Erik Möbus 316
Liebe Leser, Anleger der Oracle-Aktie sind enttäuscht! Als der Konzern zuletzt seine neusten Ergebnisse publizierte, krachte die Aktie nachbörslich um 8 Prozent ein. Dabei hat der Konzern weniger als im vergangenen Handelsjahr verdient – doch dazu gleich mehr! Insgesamt stellt sich nun die Frage, inwieweit die Korrektur als gesund erachtet werden kann. Denn durch den gestiegenen Digitalisierungsbedarf in der Corona-Pandemie…
08.02.2022 Oracle Aktie: Das nennen wir mal wirklich gute Nachrichten!Aktien-Broker 96
Welche Stimmung dominiert bei der Aktie? Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Oracle konnte in den vergangenen vier Wochen eine Verschlechterung des Stimmungsbildes verzeichnet werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem "Sell". Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine…