Oracle: Wie lässt sich der Kursverlauf bewerten?
Oracle erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 19,07 Prozent. Ähnliche Aktien aus der „Software“-Branche sind im Durchschnitt um 87,09 Prozent gestiegen, was eine Underperformance von -68,02 Prozent im Branchenvergleich für Oracle bedeutet. Der „Informationstechnologie“-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 59,2 Prozent im letzten Jahr. Oracle lag 40,13 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Oracle: Stimmung getrübt bei Anlegern
Oracle wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders negativ bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Sell“. Weitergehende Studien und Untersuchungen der kommunikativen Tätigkeiten zeigen auf der analytischen Seite, dass gleich viele „Buy“- wie „Sell“-Signale abgegeben wurden. Als Ergebnis halten wir für dieses Kriterium eine „Hold“ Einschätzung fest. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Sell“-Einstufung.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oracle?
Der RSI macht den Weg frei für steigende Kurse
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Oracle-Aktie hat einen Wert von 25,96. Auf dieser Basis ist die Aktie damit überverkauft und erhält eine „Buy“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (55,72). Entgegen dem RSI7 ist Oracle hier weder überkauft noch -verkauft. Für den RSI25 wird das Wertpapier daher mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Buy“-Rating für Oracle.
Kann die Dividende im Vergleich überzeugen?
Oracle hat mit einer Dividendenrendite von 1,71 Prozent momentan einen leicht niedrigeren Wert als der Branchendurchschnitt (1.74%). Die Differenz zu vergleichbaren Werten aus der „Software“-Branche beträgt -0,03. Aufgrund dieser Konstellation erhält die Oracle-Aktie in dieser Kategorie eine „Hold“-Bewertung.
Oracle kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Oracle jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Oracle-Analyse.