2021 war bislang gewiss nicht das Jahr der Okta-Aktie: Seit dem 1. Januar fiel der Titel an der Nasdaq um 11,72 Prozent. In der vergangenen Woche hat der Kurs des Unternehmens einen weiteren Rücksetzer erlebt: Das Papier verbuchte in den letzten fünf Handelstagen ein kleines Minus von 1,71 Prozent. Am jüngsten Handelstag ist das Papier ebenfalls mit einem 2,15-prozentigen Defizit aus dem Handel gegangen – sowie mit einem Kurs von 224,47 US-Dollar.
Investoren kauften und verkauften an der amerikanischen Börse in den vergangenen 20 Tagen im Schnitt täglich über zwei Millionen Okta-Anteile – 1,44 Prozent aller Aktien des Unternehmens. Außerordentlich regen Handel erlebte der Titel zuletzt am 17.Dezember, als im Tagesverlauf 9,5 Millionen Mal Käufer und Verkäufer zusammenkamen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Okta?
RSI gibt Entwarnung!
Dass die Aktie zuletzt einen kleinen Upswing erlebte, zeigt auch der Vergleich mit den gleitenden Durchschnitten des Kurses. So liegt der Titel derzeit knapp über den Linien GD20 (1,15%), jedoch unter dem GD50 (-6,91%) und GD100 (-8,20%). Mit einem 14-Tage-Relative-Stärke-Index von 50,67 kann der Titel aktuell jedoch noch nicht als „überkauft“ gewertet werden.
Okta kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Okta jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Okta-Analyse.