Ist Okoworld fundamental fair bewertet?
Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) in Höhe von 18,94 ist die Aktie von Oekoworld auf Basis der heutigen Notierungen 93 Prozent niedriger als vergleichbare Unternehmen aus der Branche „Diversifizierte Finanzdienstleistungen“ (256,62) bewertet werden. Diese Kennzahl wiederum signalisiert eine Unterbewertung. Damit entsteht aus der Perspektive der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Kursrendite der Aktie nicht marktgerecht
Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Finanzen“) liegt Oekoworld mit einer Rendite von 54,83 Prozent mehr als 535 Prozent darunter. Die „Diversifizierte Finanzdienstleistungen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 846,27 Prozent. Auch hier liegt Oekoworld mit 791,44 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Okoworld?
Chartanalyse sieht Verkaufssignal
Die 200-Tage-Linie (GD200) der Oekoworld verläuft aktuell bei 86,92 EUR. Damit erhält die Aktie die Einstufung „Sell“, insofern der Aktienkurs selbst bei 63,6 EUR aus dem Handel ging und damit einen Abstand von -26,83 Prozent aufgebaut hat. Anders ist das Verhältnis gegenüber dem gleitenden Durchschnittskurs der zurückliegenden 50 Tage. Der GD50 hat derzeit ein Niveau von 80,83 EUR angenommen. Dies wiederum entspricht für die Oekoworld-Aktie der aktuellen Differenz von -21,32 Prozent und damit einem „Sell“-Signal. Der Gesamtbefund auf Basis der beiden Zeiträume lautet demnach „Sell“.
Sollten Okoworld Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg?
Wie wird sich Okoworld jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Okoworld-Analyse.