Oil States Aktie: Geht diese Wette auf?

Der Ölfeldausrüster erwartet höhere Umsätze durch Rekordaufträge im Offshore-Bereich. Kann das Unternehmen seine Wachstumsdynamik halten?

Auf einen Blick:
  • Umsatzprognose für Q2 deutlich über Vorquartal
  • Höchster Auftragsbestand seit fast zehn Jahren
  • Starke Position im internationalen Offshore-Geschäft
  • Strategien gegen Zollbelastungen zeigen Wirkung

Oil States International gibt sich optimistisch für das laufende Quartal. Der Ölfeldausrüster aus Texas prognostiziert für das zweite Quartal 2025 einen Umsatz zwischen 170 und 180 Millionen Dollar – eine deutliche Steigerung gegenüber den 160 Millionen Dollar aus dem ersten Quartal. Was steckt hinter diesem Optimismus, und könnte das Unternehmen vor einem nachhaltigen Aufschwung stehen?

Rekordhoher Auftragsbestand als Wachstumstreiber

Ein wesentlicher Grund für den positiven Ausblick ist der beeindruckende Auftragsbestand im Segment der Offshore-Produkte. Mit 357 Millionen Dollar erreicht dieser den höchsten Stand seit September 2015. Besonders bemerkenswert: Die Book-to-Bill-Ratio im ersten Quartal lag bei hervorragenden 1,5 – ein klares Zeichen für eine wachsende Nachfrage. Zu den jüngsten Erfolgen zählt ein Auftrag im Wert von über 25 Millionen Dollar für ein Tiefwasser-Produktionsprojekt in Brasilien, was die internationale Ausrichtung des Unternehmens unterstreicht.

Offshore-Boom als strategischer Vorteil

Während viele Konkurrenten stärker auf das US-Festlandgeschäft fokussiert sind, profitiert Oil States von seiner starken Position im Offshore-Bereich. Das Segment „Offshore Manufactured Products“ generierte im ersten Quartal einen Umsatz von 93 Millionen Dollar und erreichte eine beachtliche bereinigte EBITDA-Marge von 19 Prozent. CEO Cindy Taylor betonte in der Analystenkonferenz, dass internationale Erschließungsprojekte aufgrund ihrer langfristigen Natur auch in unsicheren makroökonomischen Zeiten beständig bleiben. Besonders Brasilien zeigt sich als führend bei Tiefwasseraktivitäten, was für Oil States bedeutende Wachstumschancen bietet.

Oil States Aktie Chart

Erfolgreiche Strategien gegen Zollbelastungen

Eine besondere Herausforderung stellen die aktuellen US-Zölle auf Importe dar. Das Management hat jedoch bereits wirksame Gegenmaßnahmen implementiert. Darunter die Optimierung von Lieferketten, die verstärkte Nutzung inländischer Zulieferer und die Verwendung temporärer Importbindungen. CFO Lloyd Hajdik schätzt die Kostensteigerungen im Downhole-Technology-Segment auf moderate 5-10 Prozent. Er betont aber, dass ähnliche Auswirkungen auf Wettbewerber Preisanpassungen für Kunden ermöglichen würden.

Mit einem operativen Cashflow von 9 Millionen Dollar im ersten Quartal, weiteren 9 Millionen Dollar aus Vermögensverkäufen und einer Aufrechterhaltung der Jahresprognose von 700 bis 735 Millionen Dollar Umsatz zeigt sich Oil States widerstandsfähig. Die Kombination aus internationalem Offshore-Wachstum, strategischen Investitionen und Aktienrückkäufen könnte die Aktie zu einer interessanten Wette auf die fortgesetzte Erholung des Offshore-Marktes machen.

Oil States-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oil States-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Oil States-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oil States-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Oil States: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Oil States-Analyse vom 02. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Oil States. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Oil States Analyse

Oil States Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Oil States
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Oil States-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x