Liebe Leser,
in der nächsten Woche findet das OPEC-Non-OPEC Meeting statt und viele erwarten, dass sich die ölproduzierenden Länder auf eine Verlängerung bei den Kürzungen einigen werden. Die russische Nachrichtenagentur TASS berichtete, dass russische Produzenten sowie der Energieminister Gespräche über eine Verlängerung von sechs Monaten führen. Zuvor war die Haltung des russischen Ministers in Bezug der Verlängerung eher zurückhaltend gewesen.
US-Bestände stiegen in den letzten Wochen an
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Öl (Brent)?
Seit einigen Wochen korrigiert der Ölpreis allerdings den zuvor verzeichneten Anstieg, was teilweise damit begründet wird, dass die US-Bestände in den letzten Wochen erneut angestiegen waren. Per letzte Woche verzeichnete nun der API-Bericht, der am Dienstagnachmittag veröffentlicht wurde, einen starken Abbau der Bestände.
API-Bericht verzeichnet einen starken Abbau
Ölbestände wurden gemäß der Schätzung des American Petroleum Instituts in der vergangenen Woche um 6,35 Mio. Barrel abgebaut. Die Erwartung lag bei einem Abbau von 2,2 Mio. Barrel. Damit ist es der größte Abbau seit August und der drittgrößte in diesem Jahr. Das Lager in Cushing wies bereits in der Woche zuvor einen Abbau bei den Beständen auf. Auch in dieser Woche lag der Abbau bei 1,8 Mio. Barrel. Die Benzinbestände stiegen laut dem Bericht leicht um 869.000 Barrel.
Öl (Brent) kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Öl (Brent) jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Öl (Brent)-Analyse.