Die Aktie wurde unter massiv hohen Gewinnen abverkauft. Am 24. Januar konnte die Ökoworld-Aktie das allzeit-hoch aus dem Februar vergangenen Jahres bei 62,50 Euro durchbrechen. Anleger flüchten vor diesem Wert. Bei 53,50 bis 55,00 Euro gibt es einen wichtigen Unterstützungsbereich, von dem aus zumindest eine technische Aufwärtsbewegung möglich ist. Das Erholungsziel wird bei 62,00 bis 62,50 oder sogar 70 Euro liegen. Sollte das Papier jedoch sofort oder nach einer Erholung wieder unter 53 Euro fallen, könnte sich der Abwärtstrend in Richtung 43 bis 44 Euro fortsetzen. Eine anhaltende Erholung über 73 Euro wird nur Entspannung bringen, bevor eine größere Erholung auf 83 bis 86 Euro wahrscheinlich ist.
Was passiert als Nächstes?
Derzeit scheint sich die Ökoworld-Aktie zu erholen. Das Erholungsziel bei 70 Euro wurde erreicht und Anleger hoffen, dass nun die 73 Euro-Marke durchbrochen werden kann. Momentan bewertet ein Analyst von finanzen.net die Ökoworld-Aktie mit „Buy“. Wie sich das Wertpapier die nächsten Tage entwickeln wird, bleibt derweil abzuwarten.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Okoworld?
Kursperformance der Ökoworld-Aktie
Mit einem heutigen Plus von derzeit 15,31 Prozent können Aktionäre erst einmal durchatmen. Die Aktie könnte dennoch mittelfristig weiteren Kursrückgängen ausgesetzt sein. Nur antizyklische, selektive Maßnahmen, die Unterstützungsniveaus hervorheben, erscheinen attraktiv. Als Investor kann man nur hoffen, dass wie in den vergangenen Jahren Renditen von bis zu 387,5 Prozent erzielt werden können.
Okoworld kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Okoworld jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Okoworld-Analyse.