Betrachtet man den vergangenen Monat, verging kaum ein Tag, an dem die Ocugen-Aktie nicht mit einem Minus abgeschlossen hat. Kurzzeitig gab es Hoffnung. Positiv ausfallende Testresultate für einen Covid-Impfstoff drückten die Ocugen-Aktie nach oben. Die Aktie sprang am Mittwoch im vorbörslichen Handel verglichen mit dem Kursschluss am Tag vorher um mehr als 15 Prozent nach oben.
Massive Verluste
Nach Bekanntgabe der Daten zu seinem Corona-Impfstoff, welche einen wirksamen Schutz gegen die aktuellen und zukünftigen Varianten des Virus vermuten lässt, waren Anleger optimistisch. Unternehmensangaben entsprechend soll der Impfstoff effektiv gegen Viren vorgehen und gleichzeitig das immunologische Gedächtnis verbessern. Dies soll einen länger anhaltenden Schutz möglich machen.
Der Kursverlauf der vergangenen 52 Wochen spiegelt eine Berg- und Talfahrt wider. Zeitweise sah es bei Ocugen gut aus. Die Aktie notierte kurzzeitig im zweistelligen Bereich und sorgte für gute Laune bei Anlegern. Von guter Laune ist bei Anteilseignern nur noch wenig zu spüren. Nach heftigen Verlusten im vergangenen Monat geht es stetig bergab. Das Papier hat seit dem 52-Wochen-Hoch am 03.11.2021 von 15,88 Euro in kurzer Zeit mehr als die Hälfte ihres Wertes verloren und notierte beim gestrigen Kursschluss bei 4,64 Euro.
Daten und Ausblick
Für den GD200 ergibt sich heute ein Wert von 6,79 Euro. Aus vier vorliegenden Einschätzungen von Analysten für Ocugen empfehlen zwei Analysten „Kaufen“ und zwei „Halten“. Das mittlere Kursziel liegt bei 9,12 Euro. Das Kurspotenzial für Ocugen-Aktie ist also vielversprechend, aber der Meinung einiger Experten entsprechend spekulativ. Weitere, positiv ausfallende Testergebnisse sowie die Zulassung für den Covaxin-Impfstoff in den USA und Kanada könnten den Kurs wieder in die Höhe treiben. Derzeit liegt der Wert für einen Anteilsschein von Ocugen bei 4,37 Euro.