Die im Zuge des Ukraine-Krieges deutlich gestiegenen Energiepreise haben Öl- und Gasunternehmen im vergangenen Jahr zu Rekordgewinnen verholfen und die Aktienkurse in die Höhe getrieben. Die Papiere des US-Unternehmens Occidental Petroleum verzeichneten mit Kursgewinnen von mehr als 126 Prozent das beste Börsenjahr in ihrer Geschichte. Bereits 2021 war die Aktie mit Zuwächsen von über 80 Prozent sehr gut gelaufen.
Damit hat sich der Anteilsschein nach zwei stärkeren Verlustjahren 2018 und 2019 wieder deutlich nach oben gekämpft. In diesem Jahr läuft es dagegen noch nicht so gut für die Aktie, seit Jahresbeginn stehen Kursabgaben von 4,18 Prozent auf der Anzeigetafel. Grund dürften vor allem die niedrigeren Energiepreise und Gewinnmitnahmen seitens der Anleger sein. Vor diesem Hintergrund präsentiert sich die Aktie aber noch relativ robust.
Occidental Petroleum-Aktie wieder stabilisiert
Gegenüber dem Verlaufshoch von Anfang November bei 76,11 Dollar belaufen sich die Abschläge auf etwas mehr als 20 Prozent. In den letzten Tagen hat sich die Aktie im Unterstützungsbereich von 56,83/58,22 Dollar wieder etwas stabilisieren können. Allerdings droht dem Papier nun von anderer Seite aus Ungemach. Die 50-Tage-Linie (EMA50) steht kurz davor die 200-Tage-Linie (EMA200) nach unten zu durchbrechen.