Die Aktie des schwedischen Haferdrink-Herstellers Oatly gibt weiterhin ein erschreckendes Bild ab. Im vergangenen Jahr feierte das Unternehmen noch ein überaus erfolgreiches Börsendebüt an der Technologiebörse Nasdaq und stieg einen Monat nach dem IPO auf den bisherigen Höchststand von 29 Dollar. Der erste gehandelte Kurs lag bei 22,12 Dollar.
Oatly-Aktie rutscht unter die 7,00-Dollar-Marke
Die Aktie hatte ihr Pulver jedoch schnell verschossen, denn seit diesem Hoch geht es für die Kurse immer weiter in die Tiefe. Versuche, den Wert auf dem jeweiligen Niveau zu stabilisieren, haben sich mehrfach als untauglich erwiesen. In dieser Woche hat das Papier einen weiteren Abstieg vollzogen und ist unter das Niveau von 7,46/7,55 Dollar gefallen. Inzwischen wurde sogar die 7,00-Dollar-Marke durchschlagen – auf nachhaltiger Basis. Der Freitag war der dritte Tag in Folge, an dem die Aktie unterhalb der 7,00-Dollar-Marke aus dem Handel ging.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oatly?
Wie geht es nun weiter?
Das lässt für die nächsten Handelssitzungen nichts Gutes erahnen. Nach den schwachen Quartalszahlen und der Prognosesenkung von Mitte November kann das Unternehmen das Vertrauen der Anleger wohl nur mit guten Ergebnissen zurückgewinnen.
Analysten empfehlen Oatly-Aktie weiter zum Kauf
Auch wenn die covernden Analysten der Aktie deutliches Erholungspotenzial bescheinigen. Das durchschnittliche Kursziel beträgt 14,927 Dollar und liegt damit mehr als 120 Prozent oberhalb des aktuellen Preisniveaus. Von 18 Analysten plädieren 11 für Buy, 2 für Overweight und 5 für Hold, Verkaufsempfehlungen liegen keine vor.
Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Oatly-Analyse vom 17.05. liefert die Antwort:
Wie wird sich Oatly jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Oatly-Analyse.