NVIDIA-Aktie: Das war schon alles?

Die NVIDIA-Aktie in den vergangenen Handelstagen mit einer Erholung. Doch im Bereich des jüngsten Gaps kommt der Wert nicht weiter nach vorn.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: Gegenbewegung trifft auf Widerstand
  • Zahlen am 26. Februar
  • Pattsituation bis zu den Daten
  • KI-Gipfel in Paris mit positiven Impulsen
  • Langfristiger Aufwärtstrend ist intakt

Die Nvidia-Aktie noch zum Wochenstart mit einer Fortsetzung der jüngsten Erholung. Sowohl das positive Momentum der vergangenen Handelswoche als auch der KI-Gipfel in Paris brachten noch Phantasie in den Wert. So kauften die Anleger. Doch der Aufwärtsschub versandet aktuell. So trifft die NVIDIA-Aktie im Bereich des breiten Gaps vom 27. Januar auf Widerstand. Auch die am aktuell erreichten Niveau verlaufenden gleitenden Durchschnitte – die 20-, 50- und die 100-Tagelinie – fungieren als Widerstandsbereiche.

Nvidia Aktie Chart

Abwarten in der NVIDIA-Aktie bis zum 26. Februar?

So könnte sich der Wert nun weiter seitwärts bewegen. Denn die Optimisten dürften Rücksetzer weiterhin auffangen – die Pessimisten hingegen am aktuellen Niveau dagegen halten. Die grundsätzliche Stimmung aus Sicht der sehr langfristigen Perspektive ist allerdings weiterhin bullish. Eine nachhaltige Trendwende wäre erst unter 100 USD zu erkennen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)