Nvidia hat zuletzt in den vergangenen Stunden zum Auftakt der neuen Woche deutliche Rücksetzer erlitten. So wird der Kurs um etwa -3 % niedriger taxiert als zuvor. Damit verlor die Aktie auch die charttechnisch nicht unbedeutende zu erobernde Unterstützung bei 200 Euro deutlicher aus den Augen. Diese war am 2. Februar sichtbar geworden, als die Notierungen um 6 % kletterten, um auch am 3. Februar noch einmal um 2 % aufwärts zu steigen. Dennoch: Die Aussichten sind zuletzt besser geworden.
Spannend wird es allerdings am 22. Februar. Dann legt der Konzern seine Zahlen vor.
2023: Das herausfordernde Jahr
An den Börsen wird aber auch gerne die Zukunft gehandelt, heißt es. Für das Jahr 2023 stehen deutliche Herausforderungen an. Denn NVidia muss sich hin verschiedenen Geschäftsfeldern zeigen, etwa in der KI oder auch in der ureigenen Auslieferung von Grafikprozessoren. Die Lieferschwierigkeiten aus dem vergangenen Jahr lassen zumindest deutlich nach, da China seine Maßnahmen praktisch aufgehoben hat, die sich gegen Corona und die Wirtschaft richteten.
Nun wird es ernst. Im laufenden Jahr 2023 soll der Umsatz bei knapp 27 Milliarden Dollar liegen. Dabei würde ein Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von 127 zu erwarten sein, so die Analysten. Die Aktie ist durch die jüngste Entwicklung an den Börsen dementsprechend schon recht teuer. Dies wird durch das Chartbild sichtbar.
Nvidia Aktie Chart
Der Titel konnte dabei z. B im laufenden Jahr bereits ein Plus von 44 % für sich verbuchen. Dies ist ein Aufwärtslauf – der auch statistisch für andere Zeiträume erheblich ist.
Die Kursperformance der Nvidia-Aktie
Die Notierungen sind zumindest klar im Aufwärtstrend. Das 1-Jahres-Hoch von 262,35 Euro rückt zumindest in der Phantasie der Beobachter wieder näher.