Seit Anfang des Jahres befindet sich die Nvidia-Aktie in einer Korrekturphase. Seit dem Auftakt am 3. Januar hat die Aktie etwa 28 Prozent an Wert verloren. In der vergangenen Woche ist der Titel zwar unter die wichtige 200-Euro-Linie gerutscht, konnte sich allerdings wieder zum Ende der Handelswoche erholen. Experten gehen davon aus, dass der Chip-Gigant rasch zu alter Stärke zurückfinden wird. Marktprognosen sagen für dieses Jahr einen starken Anstieg der Nachfrage in der Branche voraus. Der Wert einer Nvidia-Aktie stieg am ersten Handelstag der neuen Woche um rund fünf Prozent.
Neue Prognose
Die Nvidia-Aktie scheint auf eine positive Prognose für die globale Halbleiterindustrie zu reagieren. Vorläufige Ergebnisse einer Marktuntersuchung zeigen, dass der weltweite Halbleiterumsatz bis 2021 um 25,1 % auf insgesamt knapp 520 Mrd. Euro steigen wird. Die steigenden Halbleiterpreise sind hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Erstens ist die anhaltende weltweite Halbleiterknappheit, die bis 2024 andauern könnte, ein Grund für steigende Preise. Denn in Anbetracht eines unzureichenden Angebots steigt die Nachfrage. Im Zuge dieser beiden Trends wird erwartet, dass der weltweite Umsatz mit Chips in diesem Jahr um weitere 9 % auf 560 Mrd. EUR, bis 2025 auf 615 Mrd. EUR und schließlich bis 2030 auf mehr als 900 Mrd. EUR steigen wird. Zu beachten ist jedoch der signifikante Unterschied zwischen der Stärke der Umsätze und der Bewertung der Nvidia-Aktie. Dies deutet darauf hin, dass die Aktie von Nvidia für einen Absturz anfällig sein könnte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Kursperformance der Nvidia-Aktie
Bei Nvidia wurde zwischen dem 30. Dezember 2021 (264,80 Euro) und dem 31. Januar 2023 (213,045 Euro) ein Kursverlust von 19,39 Prozent oder 51,35 Euro verzeichnet. Bei Betrachtung der Jahresperformance von Nvidia ergibt sich ein Plus von 105,67 Euro. Dies entspricht einem Wachstum von 98,04 Prozent. Die Prognosen für das durchschnittliche Kursziel der Nvidia-Aktie liegen bei umgerechnet 298,56 Euro. Mit einem aktuellen Kurs von 213,45 Euro liegt der Abstand dazu bei 46,9 Prozent. Die durchschnittliche Empfehlung aus 42 Analystenschätzungen ist weiterhin mit einem „Buy”-Rating versehen.
Nvidia kaufen, halten oder verkaufen?
Wie wird sich Nvidia jetzt weiter entwickeln? Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Anleger lieber verkaufen? Die Antworten auf diese Fragen und warum Sie jetzt handeln müssen, erfahren Sie in der aktuellen Nvidia-Analyse.