Nvidia-Aktie: Unglaublich!

Mithilfe von Nvidia-Technologie entwickelt Wandercraft hochmoderne Exoskelette für Menschen mit Bewegungseinschränkungen. Jetzt starten klinische Studien.

Auf einen Blick:
  • KI-gestütztes Exoskelett in klinischer Erprobung
  • Ziel: Natürliches Gehen für Patienten ermöglichen
  • Bereits erfolgreiches Vorgängermodell im Einsatz
  • Demonstration bei Paralympics 2024

Nvidia berichtet erneut über ein interessantes Unternehmen. Diesmal im Fokus: Wandercraft. Die 2012 gegründete Firma ist darauf spezialisiert, Exoskelette zu entwickeln, um Menschen mit Bewegungseinschränkungen zu helfen. Hierfür greift das Unternehmen unter anderem auf Nvidia-Technologie zurück.

1T
1W
3M
6M.
1J
5J
Max

Nvidia und Wandercraft: Neues Exoskelett jetzt in klinischen Studien

Das neuste Produkt „Personal Exoskeleton“ befindet sich nun in klinischen Studien. Es ist mit KI-gestützten Laufalgorithmen ausgerüstet, die ursprünglich für humanoide Roboter entwickelt wurden. Ziel ist es, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen – etwa durch Rückenmarksverletzungen, Schlaganfälle oder neuromuskuläre Erkrankungen – zu befähigen, wieder stabil stehen und vor allem gehen zu können.

Die KI ermöglicht es dem Exoskelett, kontinuierlich auf die individuellen Bewegungssignale des Nutzers zu reagieren und so für Stabilität und einen natürlichen Gang zu sorgen. „Durch die Integration von NVIDIA-KI in das Gerät können wir es den Benutzern eines Tages ermöglichen, in einem durchschnittlichen Tempo zu gehen, die Straße zu überqueren und Treppen hoch- und runterzugehen“, betonte Wandercraft-Mitgründer Nicolas Simon.

Wandercraft hatte zuvor bereits ein Exoskelett mit dem Namen „Atalante X“ entwickelt, das in den USA und der EU zugelassen wurde und längst als neurologisches Rehabilitationswerkzeug in über 100 Kliniken und Forschungseinrichtungen genutzt wird. Die neue Stützstruktur „Personal Exoskeleton“ soll das Ganze per fortschrittlicher KI nun noch wirksamer machen.

Wandercraft-Gründer sieht „endlose Möglichkeiten“

„Die Technologie ist da – man muss nur das Gerät bauen“, sagte Simon. „Wir nehmen die gesamte Technologie aus dem Bereich der humanoiden Robotik und wenden sie auf unser Exoskelett an. Die Möglichkeiten sind jetzt endlos.“

Im März hatte Wandercraft auf Nvidias KI-Konferenz GTC den neuen „Personal Exoskeleton“ demonstriert. So konnte eine Schlaganfallpatientin und Rohstuhlfahrerin damit einige Meter gehen. Zu sehen war die Technologie auch beim Paralympischen Fackellauf 2024 in Paris. Damals hatte ein querschnittsgelähmter Athlet die olympische Fackel gehend durch die Stadt getragen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 12. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x