Nvidia-Aktie: Der Tanz auf zwei Hochzeiten!

Nvidia plant F&E-Zentrum in China, um Exportbeschränkungen zu umgehen, während die Aktie ein starkes Comeback feiert.

Auf einen Blick:
  • Neuer spezieller Chip für China im Sommer geplant
  • Gespräche über Forschungszentrum in Shanghai laufen
  • Aktienkurs nach Zollpause deutlich erholt
  • Kooperation mit Saudi-Arabien stärkt Marktposition

Trotz der jüngst verhandelten Zollpause findet zwischen den USA und China noch immer eine knallharte Rivalität statt. Öfters Thema sind dabei KI-Chips, welche Washington nur ungern der Volksrepublik zukommen lassen möchte. Diverse Ausfuhrbeschränkungen sollen dafür sorgen, dass High-End-Chips nicht ihren Weg nach China finden.

Das wiederum ist Nvidia ein Dorn im Auge und trotz aller Anbiederungen an die Trump-Regierung arbeitet das Unternehmen unter Hochdruck daran, weiterhin Chips im Reich der Mitte verkaufen zu können. Im Sommer soll dafür ein weiterer, speziell angepasster Chip veröffentlicht werden. Es dürfte nur eine Frage der Zeit sein, bis die USA auch dafür Beschränkungen aus dem Hut zaubern.

Nvidia will wohl in China forschen und entwickeln

Das scheint Nvidia sehr wohl bewusst zu sein, weshalb das Unternehmen nun Gerüchten zufolge ein Forschungs- und Entwicklungszentrum direkt in China aus dem Boden stampfen möchte. Laut einem Bericht der „Financial Times“ haben dazu schon Gespräche zwischen Nvidia-Chef Jensen Huang und dem Bürgermeister von Shanghai stattgefunden.

Angedacht sei, vor Ort an Anpassungen für Chips zu arbeiten, um aktuelle und künftige US-Ausfuhrbeschränkungen zu umgehen. Möglicherweise gelingt dies in einem erhöhten Tempo. Das Katz-und-Maus-Spiel dürfte sich aber grundsätzlich fortsetzen. Kerndesign und Produktion sollen weiterhin außerhalb Chinas stattfinden.

Das Comeback

Nvidia Aktie Chart

An der Börse feiert Nvidia derweil ein beeindruckendes Comeback. Zollpause sowie massive Kooperationspläne mit Saudi-Arabien brachten die Kauflaune unter den Bullen zurück. Bis auf 135,40 US-Dollar schwoll der Kurs zum Wochenende an. Damit notiert Nvidia schon wieder rund 50 Prozent höher als zu den Zwischentiefs Anfang April. Für Spannung ist gesorgt, denn schon in rund anderthalb Wochen stehen frische Zahlen an. Besonders auf die Prognose werden die Börsianer sehr genau schielen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 17. Mai liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x