Nvidia-Aktie: Startet sie jetzt wieder durch?

Nvidia profitiert von leichter Entspannung im US-China-Handelsstreit. Die Aktie zeigt starke Erholungssignale nach zuletzt deutlichen Verlusten.

Auf einen Blick:
  • 20 Prozent Kursverlust binnen drei Tagen
  • US-Finanzminister sieht Chancen für baldige Entspannung im Zollstreit mit China
  • Vorbörslich fast 5 Prozent im Plus
  • Wichtige Widerstandsmarken bei 104,50 und 115,79 Dollar

Die Nvidia-Aktie befand sich in den vergangenen Tagen unter massivem Abgabedruck. Im Fokus stand dabei der Handelskonflikt zwischen den USA und China. Das Unternehmen geht davon aus, dass die neuen Exportbeschränkungen für den H20-KI-Chip nach China zu einer Belastung von 5,5 Milliarden Dollar führen könnten.

Kurs stürzt um 20 Prozent ab

Innerhalb von drei Handelstagen sackten die Notierungen um bis zu 20 Prozent in die Tiefe. Nun aber zeigt sich ein Silberstreif am Horizont. US-Finanzminister Scott Bessent hat betont, dass der Zollstreit mit China für beide Seiten nicht aufrechtzuerhalten sei und zeigt sich optimistisch für eine Entspannung in den kommenden Monaten.

Nvidia Aktie Chart

Auch US-Präsident Donald Trump glaubt an einen Deal mit der Volksrepublik und erklärte, dass man „nett“ sein werde. Die Märkte reagieren auf diese Entwicklung sehr positiv und drehten am Dienstag deutlich ins Plus. Auch die Indikationen für den Mittwochshandel deuten auf stark steigende Kurse hin.

Wie geht es für die Nvidia-Aktie weiter?

Die Nvidia-Aktie notiert vorbörslich mit fast 5 Prozent im Plus und steht damit vor dem Wiederanstieg über die 100-Dollar-Marke. Spannend wird es sein zu beobachten, ob es gelingt den Abwärtstrend seit Juni 2024 zu durchbrechen, in den der Kurs zuletzt zurückgefallen war.

Die Trendlinie verläuft bei 104,50 Dollar. Darüber wäre Platz bis zur 50-Tage-Linie (SMA50), die sich aktuell bei 115,79 Dollar befindet. Weitere Hürden verlaufen bei 120 Dollar und im Bereich der 130-Dollar-Marke. Die 200-Tage-Linie (SMA200), die als Signalgeber für den langfristigen Trend gilt, ist bei 125,80 Dollar angesiedelt.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 30. April liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Kaufen, halten oder verkaufen – Ihre Nvidia-Analyse vom 30. April liefert die Antwort

Sichern Sie sich jetzt die aktuelle Analyse zu Nvidia. Nur heute als kostenlosen Sofort-Download!

Nvidia Analyse

Nvidia Aktie

check icon
Konkrete Handlungsempfehlung zu Nvidia
check icon
Risiko-Analyse: So sicher ist Ihr Investment
check icon
Fordern Sie jetzt Ihre kostenlose Nvidia-Analyse an
Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)

Anzeige
x