NVIDIA-Aktie: Rücksetzer kaufen?

Die NVIDIA-Aktie steht aktuell unter Druck. Ein jüngstes Abwärtsgap und ein drohender Zollkrieg, der Dämpfer für die KI-Phantasie sorgen für Verkäufe.

Auf einen Blick:
  • Nvidia-Aktie: KI-Phantasie mit Dämpfer
  • US-Zölle deckelten zusätzlich die Stimmung
  • Charttechnisch das Risiko einer Trendwende
  • Unternehmen bleibt gut aufgestellt
  • Zahlen am 26. Februar

Bislang wurden die Rücksetzer in der Nvidia-Aktie stets aufgefangen. Charttechnisch hat der Wert allerdings einen kräftigen Dämpfer erfahren. Selbst eine Trendwende erscheint möglich. Doch NVIDIA hat sich als technologische Größe etabliert und dominiert mehrere Schlüsselbereiche, die das Unternehmen von seinen Mitbewerbern abhebt. Besonders führend ist NVIDIA im Markt für Grafikprozessoren (GPUs). Mit der GeForce-Serie und der RTX-Technologie, die Ray-Tracing in Echtzeit ermöglicht, setzt das Unternehmen neue Maßstäbe in der Gaming-Industrie. Neben der Grafiktechnologie spielt NVIDIA auch eine zentrale Rolle im Bereich Künstliche Intelligenz (KI), wo seine GPUs als Schlüsseltechnologie für maschinelles Lernen und Forschung dienen. Ob hier die chinesischen Entwicklungen mithalten können, bleibt abzuwarten.

Nvidia Aktie Chart

KI-Revolution als Schlüsselfaktor für die NVIDIA-Aktie

Zudem bietet das Unternehmen  spezialisierte Systeme wie die DGX-Serie und dominiert mit seinen A100- und H100-GPUs den Markt für Hochleistungsrechnen (HPC) und Rechenzentren. Darüber hinaus hat NVIDIA ein starkes Software-Ökosystem aufgebaut, einschließlich der CUDA-Plattform und der Omniverse-Plattform für 3D-Design. Im Zuge der fortschreitenden KI-Revolution und der Expansion in neue Märkte, wie autonomes Fahren und Cloud-Gaming, hat NVIDIA weiterhin eine führende Position.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...

Disclaimer

Die auf finanztrends.de angebotenen Beiträge dienen ausschließlich der Information. Die hier angebotenen Beiträge stellen zu keinem Zeitpunkt eine Kauf- beziehungsweise Verkaufsempfehlung dar. Sie sind nicht als Zusicherung von Kursentwicklungen der genannten Finanzinstrumente oder als Handlungsaufforderung zu verstehen. Der Erwerb von Wertpapieren ist risikoreich und birgt Risiken, die den Totalverlust des eingesetzten Kapitals bewirken können. Die auf finanztrends.de veröffentlichen Informationen ersetzen keine, auf individuelle Bedürfnisse ausgerichtete, fachkundige Anlageberatung. Es wird keinerlei Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit, Angemessenheit und Vollständigkeit der zur Verfügung gestellten Informationen sowie für Vermögensschäden übernommen. finanztrends.de hat auf die veröffentlichten Inhalte keinen Einfluss und vor Veröffentlichung sämtlicher Beiträge keine Kenntnis über Inhalt und Gegenstand dieser. Die Veröffentlichung der namentlich gekennzeichneten Beiträge erfolgt eigenverantwortlich durch Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen o.ä. Demzufolge kann bezüglich der Inhalte der Beiträge nicht von Anlageinteressen von finanztrends.de und/ oder seinen Mitarbeitern oder Organen zu sprechen sein. Die Gastkommentatoren, Nachrichtenagenturen usw. gehören nicht der Redaktion von finanztrends.de an. Ihre Meinungen spiegeln nicht die Meinungen und Auffassungen von finanztrends.de und deren Mitarbeitern wider. (Ausführlicher Disclaimer)