Nvidia hat sich nun an der US-Regierung (von Trump-Vorgänger Biden) gerächt. Die Märkte haben die Aktie am Donnerstag dafür zumindest nicht bestraft. Die Aktie gewann gut 1,4 % und schob sich auf 117,68 Euro nach oben. Dies ist ein erstes Signal dafür, wie gut es der Aktie künftig gehen könnte. Analysten bleiben bei hohen Kurszielen von teils mehr als 140 Euro und sind nicht bereit, der teils schlechten Stimmung nachzugeben. Worum geht es?
- Nvidia hat erklärt, dass die Handelsbeschränkungen ggb. China in Summe 15 Mrd. Dollar gekostet haben würden. Insbesondere die fehlenden Exportgenehmigungen für den H20-Chip wg. militärischer Bedenken scheinen Nvidia enorm geschadet zu haben.
- Faktisch soll Nvidia vor Amtsantritt der Biden-Regierung 95 % Marktanteil in China gehabt haben. Nun sind es 50 %.
Nvidia: Kehrtum
Angeblich hat die Regierung Trump dagegen gehalten. Sie wird die Beschränkungen neu formulieren und anders handhaben. Dies kann an den Börsen für Beifall sorgen.
Nvidia Aktie Chart
Die Sorge vor fallenden Kursen jedenfalls scheint zunächst vorbei zu sein. Die Aktie ist seit Wochen (Anfang April) im Erholungsmodus. Am 28.5. werden die Quartalszahlen zum 1. Quartal 2025 vorgetragen. Hier erhoffen sich Investoren weitere Treiber für den Aktienkurs.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 22. Mai liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.